Skip to content

EAG

Österreichs Parlament stimmt für „Made in Europe“-Bonus“

Noch vor wenigen Tagen zeichnete sich bei den Ausschussberatungen die erforderliche Zweidrittelmehrheit zur Sonderförderung europäischer Photovoltaik-Komponenten nicht ab, lediglich die Regierungsparteien stützen das Vorhaben. Im Nationalrat stimmte nun aber auch die FPÖ dafür.

1

EAG-Anpassung sieht „Made in Europe“-Bonus vor

In Deutschland wird noch um die Einführung eines Resilienzbonus gerungen, der in Österreich bald kommen könnte. Ein Vorschlag in Österreich sieht den Grünen zufolge einen Bonus von bis zu zehn Prozent vor, wenn ein Mindestanteil an europäischen Komponenten in Photovoltaik-Anlagen genutzt wird.

Österreich plant 135 Millionen Euro für Photovoltaik-Investitionsförderung 2024

Für den Ausbau erneuerbarer Energien stehen 150 Millionen Euro für 2024 zur Verfügung, davon 135 Millionen Euro für Photovoltaik. Über Ausschreibungen sollen in diesem und im nächsten Jahr zudem 1,85 Gigawatt Photovoltaik gefördert werden.

Photovoltaik-Förderung in Österreich läuft erneut heiß

In den ersten 30 Minuten nach Eröffnung des 3. und vorletzten Fördercalls für Photovoltaik-Anlagen und Speichersysteme waren bereits 22.000 Tickets gezogen. Insgesamt stehen in dieser rund 60 Millionen Euro für die Förderung bereit.

Österreich nimmt Änderungen bei Photovoltaik-Förderung vor

Es gibt eine neue Rechtsvorschrift, die unter anderem vorsieht, dass der Baubeginn für private Photovoltaik-Anlagen und Speicher bereits vor dem Antrag auf Förderungen liegen darf. Zudem sind die Zeiträume für die Förderaufrufe verkürzt worden und die Fördersätze fallen teilweise geringer aus. Insgesamt stehen 328 Millionen Euro für die Förderung von Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern bereit.

2

Rekordbudget von 600 Millionen Euro für Förderung von Photovoltaik-Anlagen in Österreich

Neben den zusätzlichen Mitteln soll auch die Genehmigung von Photovoltaik-Anlagen stark vereinfacht werden. Es ist zudem eine neue Förderschiene für schnell umsetzbare Photovoltaik-Projekte vorgesehen, für die 268 Millionen Euro bereitgestellt werden sollen.

Run auf Förderung für Photovoltaik-Anlagen und Speicher in Österreich

In den ersten vier Minuten nach Öffnung des vierten EAG-Fördercalls waren bereits mehr als 23.600 Tickets gezogen. Die gute Nachricht: Die Server hielten dem Ansturm stand. Doch nicht alle Antragssteller werden für ihre Photovoltaik-Anlage und Speicher eine Förderzusage erhalten, da die Mittel nicht reichen. Allerdings können sie mit der Installation bereits beginnen und sich nächstes Jahr erneut bewerben.

Österreich verlängert Realisierungsfrist für kleine Photovoltaik-Anlagen auf bis zu zwei Jahre

Die Novelle des EAG sieht diese Änderung vor und reagiert damit auf anhaltende Lieferschwierigkeiten im Photovoltaik-Bereich. Zudem soll die Antragstellung auf Förderung für Privatpersonen vereinfacht werden.

EAG nach Inkrafttreten der Marktprämienförderung vollständig in Kraft

Nach Ansicht von PV Austria bleibt abzuwarten, wie die neue Förderung über Marktprämien von Photovoltaik-Investoren angenommen wird. Sie sieht einen Zuschuss auf den Solarstrom vor, der ins öffentliche Netz eingespeist wird. Der festgeschriebene Höchstwert für den Prämienzuschuss liegt bei 9,33 Cent pro Kilowattstunde.

Österreich: Änderungen im EAG für längere Realisierungsfristen von Photovoltaik-Anlagen geplant

Auf Initiativantrag der Grünen soll die Errichtungsfrist für Photovoltaik-Anlagen bis 20 Kilowatt um zwei Mal neun Monate verlängert werden können. Zudem ist ein fester Fördersatz für Photovoltaik-Anlagen zwischen 10,1 und 20 Kilowatt vorgesehen. Das Parlament in Wien muss noch zustimmen.