Skip to content

Deutschland

Photovoltaik-Zubau steigt im März auf knapp 550 Megawatt

Kurz vor Ende der Übergangsfrist sind noch viele große Photovoltaik-Dachanlagen an Netz angeschlossen worden. Die Solarförderung sinkt auch zwischen Mai und Juli weiter um 1,4 Prozent.

8

„Flexhub“ demonstriert netzdienliche Steuerung von Elektroautos

An dem Forschungsprojekt sind unter anderem Kiwigrid, Energiedock und Mitnetz Strom beteiligt. Sie wollen aufzeigen, wie sich mit einer intelligenten Steuerung von Elektroautos vorhandene Netzstrukturen effizienter nutzen lassen.

2

Allianz fordert geeignetes Risikomanagement für Wasserstoff-Großprojekte

Potenzielle Risiken rund um die Produktion, die Lagerung und den Transport von Wasserstoff müssen proaktiv gemanagt werden müssen, so die Allianz. Sie rechnet mit einer hohen Nachfrage nach Versicherungen in diesem Bereich.

1

EEG 2021 beihilferechtlich von EU-Kommission weitgehend genehmigt

Mehr als vier Monate nach der Verabschiedung gab nun auch Brüssel grünes Licht. Damit kann die Bundesnetzagentur auch endlich die Ergebnisse der Photovoltaik-Ausschreibungen sowie der anderen Auktionen veröffentlichen. Noch nicht Teil der Genehmigung sind die geplanten zusätzlichen Ausschreibungsvolumen für Photovoltaik und Windkraft im nächsten Jahr.

4

RWE beliefert VW mit Solarstrom aus einem PPA-Solarpark

Den Strom bezieht RWE aus einem noch zu bauenden Solarpark von Luxcara in Mecklenburg-Vorpommern. Der Versorger wird jährlich bis zu 170 Gigawattstunden an den Autobauer liefern.

Deutscher Bauernverband und Fraunhofer ISE: Agri-Photovoltaik nicht auf Ackerflächen beschränken

Bauernlobby und Solarforscher fordern in einem gemeinsamen Positionspapier, auch Photovoltaik-Anlagen im Obst- und Weinbau für die Sonderausschreibung im EEG zuzulassen. Das Eigenverbrauchs-Verbot solle aufgehoben werden.

4

Update der ITRPV-Roadmap für Photovoltaik: Trend zu größeren Modulen und Wafern setzt sich fort

Die Experten erwarten, dass der Marktanteil monokristalliner Siliziumwafer von heute fast 80 Prozent noch wachsen wird. Die Modulpreise werden weiter mit der gewohnten Rate fallen.

1

Bundesverfassungsgericht: Klimaschutzgesetz ist in Teilen verfassungswidrig

Die Karlsruher Richter stellen einstimmig fest, dass die vorgesehene Emissionsminderung ab 2031 nicht genügt, um Klimaneutralität zu erreichen. Damit geben sie einer Verfassungsbeschwerde von Klimaschützern in Teilen statt.

4

Vier Hebel, um die Sektorenkopplung endlich umzusetzen

Seit Jahren wird in der Energiebranche über die Sektorenkopplung diskutiert. Die intelligente Vernetzung von Elektrizität, Wärme und Mobilität gilt als Schlüssel für die dezentrale Energiewelt. Zwar gibt es bereits erste größere Fortschritte, gleichwohl ist der Energiemarkt noch immer stark fragmentiert. Häufig werden die Chancen für neue Geschäftsmodelle und die Einsparpotenziale nicht richtig verstanden. Doch was […]

4

Studie: Dezentrale Energiewende verlangt weniger Netzausbau

Die von DIW und TU Berlin durchgeführte Studie untersucht verschiedene Szenarien einer Vollversorgung durch die Erneuerbaren. Dezentralität spart erheblich an Netzausbau, so das Kernergebnis – und womöglich auch Systemkosten.

8