Skip to content

Nachrichten

Solarstrom in Bundorf nun auch für das Wärmenetz

Es ist das bislang wohl größte gekoppelte Projekt von Photovoltaik, Wärmeerzeugung und Elektromobilität in Deutschland. Nach dem Solarpark ist in Bundorf nun auch das angeschlossene Fernwärmesystem in Betrieb sowie erste Ladesäulen für Elektroautos.

2

Beschleunigter Preisverfall bei Solarzellen seit Ende März

In seinem wöchentlichen Update für pv magazine bietet OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, eine Analyse des Angebots und der Preistrends in der Photovoltaik-Industrie.

2

BDEW sieht wachsenden Markt der Elektromobilität in Deutschland

Einen starken Zuwachs der Ladeinfrastruktur und eine geringe Belegung der Ladesäulen sieht der BDEW in der vierten Ausgabe seines „Elektromobilitätsmonitors.“ Dabei wird in dem Bericht auch eine Notwendigkeit von günstigen Elektroauto-Modellen für den Massenmarkt betont.

9

Neue Metallisierungstechnik für Heterojunction-Solarzellen minimiert den Silberverbrauch und erhöht den Wirkungsgrad

Das Fraunhofer ISE hat ein neues Metallisierungsverfahren für Heterojunction-Solarzellen vorgestellt, das Berichten zufolge den Wirkungsgrad um mehr als 0,1 Prozent erhöht und gleichzeitig den Silberverbrauch reduziert. Eine mit dem neuen Verfahren hergestellte Zelle erreichte einen Wirkungsgrad von 23,2 Prozent.

1

50 Stunden mit negativen Strompreisen im April

Rabot Charge hat die Entwicklung an der Strombörse ausgewertet, die zeigt, dass der durchschnittliche Börsenstrompreis im April auf 6,24 Cent pro Kilowattstunde sank. Dies hängt auch mit dem hohen Erneuerbaren-Anteil zusammen – diese Anlagen deckten 70 Prozent der Netzlast.

23

TÜV Rheinland zertifiziert erstmals OPV-Folie nach IEC 61215

Die flexible Solarfolie auf Basis organischer Photovoltaik ist ein Produkt von Heliatek. Das Unternehmen sieht in der Zertifizierung einen wichtigen Meilenstein für seine OPV-Technologie.

DIW: Kohleausstieg und 80 Prozent Strom aus Erneuerbaren bis 2030 möglich

In dem Szenario übernehmen Erdgaskraftwerke im Jahr 2030 noch 18 Prozent der Stromerzeugung. Notwendig ist dem DIW Berlin zufolge, dass die Ausbauziele bei Photovoltaik und Windenergie erreicht werden und Biomassekraftwerke einen höheren Beitrag leisten.

7

ZSW nimmt Pilotanlage für hochleistungsfähige Kathodenmaterialien in Betrieb

„Powder-Up!“ soll als erste Anlage in Deutschland die Produktion von innovativen Batteriematerialien und deren Vorprodukten im Maßstab von bis zu 100 Kilogramm außerhalb der Industrie übernehmen. Erst diese Menge an Material ermögliche Abteilungen für Forschung und Entwicklung den Bau von Batterien in Originalgröße.

Prüfung der Netzbetreiber ist ein Engpass: Große Photovoltaik-Anlagen in Deutschland kommen zu langsam ans Netz

Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1,92 Gigawatt, die bereits vor 2023 in Betrieb genommen wurden, sind noch nicht vom zuständigen Anschlussnetzbetreiber geprüft und speisen keinen Strom ein. Besonders Photovoltaik-Anlagen in den neuen Bundesländern sind betroffen.

5

Europas größtes Photovoltaik-Parkplatzdach am Disneyland Paris fertiggestellt

Die 36-Megawatt-Anlage spannt sich über 11.200 Stellplätze. Sie deckt 17 Prozent des Strombedarfs des Freizeitparks. Installiert hat sie die französische Axpo-Tochter Urbasolar.

3