Skip to content

Nachrichten

Adler Solar will Joint Venture in Japan gründen

Der Bremer Photovoltaik-Dienstleister hat mit Solar Works aus Japan eine Absichtserklärung geschlossen, im ersten Halbjahr ein Joint Venture zu gründen. Adler Solar könnte damit bald auch in Asien aktiv werden.

Der nächsten Solarzellen-Generation einen Schritt näher

Das belgische Forschungsinstitut imec hat für eine der nächsten Solarzellen-Generationen mit über 22 Prozent Wirkungsgrad einen Rekord erzielt. Noch wichtiger ist, dass die Forscher die so genannte n-Typ-PERT-Zelle auf normalgroßen Wafern und mit käuflichen Maschinen gefertigt haben.

Vattenfall übernimmt Direktvermarktung für Anlagen von CEE

Mit CEE hat der Energiekonzern einen neuen Kunden für die Direktvermarktung gewinnen können. Den Strom aus Photovoltaik-Anlagen mit 200 Megawatt und Windkraftanlagen mit 180 Megawatt wird Vattenfall künftig vermarkten.

Kreditlinien für SMA Solar gekürzt

Nach einem Medienbericht hat der Versicherer Atradius die Kreditlinie für den Photovoltaik-Hersteller gekürzt. Bei SMA Solar sieht man in den branchenüblichen Anpassungen kein Problem.

Intelligente Systeme preiswert realisieren

Video-Interview: Laut Volker Quaschning, Professor für regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin, muss die Solarenergie in Deutschland deutlich stärker ausgebaut werden, als es die Bundesregierung derzeit vorsieht. Dafür seien unter anderem mehr Speichersysteme und intelligentere Stromnetze nötig. Gerade im Wohnhausbereich seien aber die einfachen Lösungen oft die besseren.

Vikram Solar installiert erste schwimmende Photovoltaik-Anlage

Photovoltaik-Anlagen auf dem Wasser – immer mehr Unternehmen vermelden schwimmende Kraftwerke. Nun hat Vikram Solar in Indien ein 10-Kilowatt-Forschungssystem installiert.

BDEW: Jammern für Eon, RWE und konventionelle Stromversorger

Nach einer Umfrage des Verbands hat sich die wirtschaftliche Lage der Energieversorger, die auf konventionelle Stromerzeugung setzen, in den vergangenen Jahren weiter verschlechtert. Erneuerbare Energien leisteten dagegen durchaus einen positiven Beitrag für viele Unternehmen. Der BDEW nutzt die eher düstere Stimmungslage seiner wichtigsten Mitglieder, um von der Bundesregierung weitere Reformen im Strommarkt zu fordern.

Ölpreis im Keller – Anzeichen für eine jahrzehntelange Ölschwemme?

Großes Erstaunen über den aktuellen heftigen Ölpreisverfall zeigt sich in vielen Kommentaren. Im letzten halben Jahr ist der Ölpreis von etwa 110 US Dollar pro Barrel auf aktuell ca. 50 Dollar gefallen. Fast hämisch wird den Vertretern von Peak Oil in vielen Berichterstattungen vorgeworfen, sie lägen falsch mit ihren Prognosen über die Ölverknappung. Nun behaupten […]

Defekte Photovoltaik-Module: Mängelrechte und Vergütungsrecht

Deutschland blickt zurück auf Jahre des Solarbooms: Alleine im Zeitraum zwischen 2008 bis 2014 wurden etwa 30 der insgesamt rund 38 Gigawatt in Deutschland verbauten Leistung installiert. Die Goldgräberstimmung jener Jahre führte aber auch dazu, dass bei der Auswahl von Komponentenherstellern und Bauunternehmen oft Kompromisse bei der Qualität gemacht wurden, galt es doch, um jeden […]

Sunedison plant Bau einer 4-Milliarden-Dollar-Modulfabrik in Indien

Der US-Photovoltaik-Hersteller will gemeinsam mit dem Konzern Adani Enterprises im großen Stil in die Photovoltaik-Entwicklung in Indien investieren. Für vier Milliarden US-Dollar soll ein neues Modulwerk in der Provinz Gujarat entstehen. Die Bauzeit wird auf drei Jahre geschätzt.