Skip to content

Meinung

Was Rösler will – nachgefragt bei der FDP

Die FDP und speziell ihr Parteichef und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler sorgen immer wieder für Unmut in der Branche der erneuerbaren Energien. Aber Anfragen an ihn perlen zumeist bei den Sprechern ab. Verbindliche Antworten gibt es selten.
Nachtrag: Das Bundeswirtschaftsministerium lässt sich mit einiger Verzögerung doch zu einer Antwort hinreißen.

Das Ende der freien Marktwirtschaft im Photovoltaik-Sektor oder ein neuer Anfang für alternative Modulproduzenten?

Die monatelange Diskussion über Anti-Dumping-Zölle für chinesische Zellen und Module in der EU hat vor kurzem ein Ende gefunden. Bekanntlich einigte man sich auf Mindesteinfuhrpreise und Maximaleinfuhrmengen. Nachdem die Juli-Preise angesichts der anhaltenden Diskussion bis zur Monatsmitte noch vereinzelte Schwankungen aufwiesen, sind sie seit Monatsende quasi eingefroren. Unterhalb der staatlich verordneten 56-Cent-Marke gibt es kaum […]

Das EEG-Umlagenmärchen oder die wundersame Vermehrung der EEG-Umlage

Glauben auch Sie an den EEG-Umlagen-Tsunami? Daran, dass aufgrund des Booms von Solarstromanlagen die Strompreise in die Höhe schießen? Dass die Energiewende unbezahlbar wird, wenn der Zubau von Solar- und Windanlagen weiterhin so zunimmt? Dann sind auch Sie hereingefallen. Hereingefallen auf diese großartige Inszenierung des EEG-Umlagenmärchens. Wenn selbst vereinzelt Akteure der Solarbranche schuldbewusst und reumütig […]

Der nächste Solarboom kommt

Jetzt werden immer mehr Bürger ihren Strom selber produzieren. Als der Deutsche Bundestag im Jahr 2.000 das EEG beschloss, gab es für die Kilowattstunde Solarstrom 57 Cent Einspeise-Vergütung. Im Herbst 2013 wird die Einspeise-Vergütung unter 10 Cent sinken und dennoch wird eine Solaranlage Gewinn erwirtschaften. Sie kann eine Rendite von vier bis viereinhalb Prozent erbringen. […]

Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen zieht im Juli leicht an

Nach Monaten der Zurückhaltung zieht nun die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen im Bereich kleiner und mittelgroßer Anlagen bis 30 kWp leicht an. Laut aktuellem SolarContact-Index wurde der Jahrestiefstand aus dem Juni im zurückliegenden Juli um 5 Punkte verbessert und könnte trotz sinkender Einspeisevergütung einen ersten Wendepunkt im Kundenverhalten für dieses Jahr markieren. Denn wie schon in […]

Die solare Revolution frisst ihre Kinder

Solarworld ist gerettet – zumindest vorläufig. Die Art und Weise der Rettung und ihr Preis sind aber eher ein Symbol der Krise als ein Zeichen der Hoffnung auf Zukunft in der deutschen Solarbranche. Und was ist die Ursache der Krise? In der öffentlichen und veröffentlichten Wahrnehmung dieser Tage sind meist die "chinesischen Billighersteller" schuld  am […]

Offener Brief Sunenergy an DIHK

Ihr Interview in der Rheinischen Post vom 20.07.2013 Sehr geehrter Herr Schweitzer, mit Erstaunen und größtem Befremden haben wir von Ihrem im Betreff genannten Interview Kenntnis genommen. Ihre unfundierten Einlassungen zur Energiewende sind in höchstem Maße vertrauens- und rufschädigend und können daher nicht unkommentiert bleiben. Als Präsident des DIHK vertreten Sie die Interessen der gesamten […]

Ist der Untergang der Regenerativen unvermeidlich?

1. Anything that is in the world when you’re born is normal and ordinary and is just a natural part of the way the world works. 2. Anything that’s invented between when you’re fifteen and thirty-five is new and exciting and revolutionary and you can probably get a career in it. 3. Anything invented after […]

Photovoltaik-Nachfrage im Juni weiter rückläufig

„Zurückhaltung“ beschreibt das Anfrageverhalten bei Photovoltaikanlagen derzeit wohl am besten. Die Nachfrage im typischen Kleinanlagen-Segment bis 30 kWp erreichte im Juni ihren bisherigen Jahrestiefstand. In den fünf Monaten zuvor wurden Fachbetriebe weitaus häufiger über das Internet für Angebote kontaktiert. Um rund ein Viertel ging das Interesse gegenüber März und April zurück. Der Trend, der sich […]

Einigung im Handelskonflikt ist nur ein Teilerfolg

Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG, zum Kompromiss zwischen China und der EU im Handelskonflikt: Mit der jetzt verkündeten Einigung zwischen China und der EU ist der Handelskonflikt deutlich abgeschwächt worden. Als Teilerfolg ist zu werten, dass zumindest eine Monate lange Phase der Unsicherheit für das Solarhandwerk endlich beendet ist. Durch die […]