Skip to content

Märkte

Bayern kämpft weiter

Einen neuen Anlauf, das geplante Verbot für Photovoltaik-Anlagen auf Ackerflächen doch noch zu verhindern, will Bayerns Wirtschaftsminister unternehmen. Der wirtschaftspolitische Sprecher der Union, Joachim Pfeiffer, geht hingegen davon aus, dass sich die Fraktion auf die „Formulierungshilfe“ des Bundesumweltministers verständigt. Nachbesserungen sollen dann im parlamentarischen Verfahren erreicht werden.

Photovoltaik-Weltmarkt weiter gewachsen

Ein neues Rekordhoch beim weltweiten Zubau von Photovoltaik-Anlagen gab es im vergangenen Jahr. Deutschland war der wichtigste Absatzmarkt für die Solarindustrie, gefolgt von Italien, den USA und Japan.

Plädoyer für Energiewende

Am Dienstagabend feierte der Dokumentarfilm „Die 4. Revolution – Energy Autonomy“ in Berlin seine Premiere. Er hat sich der Vision verschrieben, die Energiegewinnung komplett auf erneuerbare Energien umzustellen – und das nicht erst in ferner Zukunft.

Solon erhält Staatsbürgschaft

Das angeschlagene Berliner Photovoltaik-Unternehmen erhält 146 Millionen Euro als Ausfallbürgschaft vom Bund und den Ländern Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. Nun soll auch die Neustrukturierung der Unternehmensfinazierung bald abgeschlossen werden.

First Solar steigt bei Desertec ein

Der Dünnschichtmodulhersteller aus den USA will mit seinem Photovoltaik-Fachwissen das Wüstenstrom-Projekt voranbringen. First Solar beteiligt sich zunächst für drei Jahre an der Desertec-Initiative.

Photovoltaik-Kompromiss scheint wieder offen

Die künftige Solarförderung scheint wieder komplett offen. Die Abgeordneten von CDU und CSU haben eine Abstimmung über die Nachbesserungen der bereits gefundenen Einigung der Regierungsfraktionen vertagt. Die FDP sieht nun ihrerseits Chancen für Nachbesserungen.

Solarworld erhöht Dividende

Trotz Gewinneinbruchs können sich die Aktionäre des Bonner Photovoltaik-Konzerns freuen. Sie sollen 16 Cent Dividende pro Anteilsschein erhalten.

Utz Claassen tritt überraschend zurück

Das Photovoltaik-Unternehmen Solar Millenium muss sich einen neuen Vorstandsvorsitzenden suchen. Der ehemalige EnBW-Chef Utz Claassen beendete nach nur zweieinhalb Monaten seinen Ausflug in die Solarbranche.

Extentec legt Solarfabrik auf Eis

Das bayerische Photovoltaik-Unternehmen hat seine Pläne für den Bau eines Dünnschichtmodul-Werks in Thüringen vorerst gestoppt. Grund seien die geplanten Einschnitte bei der Solarförderung, die auch der thüringische Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) zum wiederholten Male kritisierte.

Fraktionen wollen Kürzung auf Oktober verschieben

Die Einspeisevergütung für Photovoltaik-Freiflächen soll erst zum 1. Oktober gekürzt werden. Dies wollen die Fraktionen von Union und FDP auf ihren Sitzungen am Nachmittag beschließen. Zudem soll nochmals über Solarparks auf Ackerflächen debattiert werden.