Skip to content

Highlights der Woche

Forschungsprojekt „PV2Float“ zu schwimmenden Photovoltaik-Anlagen gestartet

Das Fraunhofer ISE, RWE und die BTU Cottbus-Senftenberg wollen gemeinsam die technischen Voraussetzungen, Wirtschaftlichkeit, Akzeptanz und ökologische Auswirkungen schwimmender Photovoltaik-Anlagen untersuchen. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert das Forschungsprojekt, für das unterschiedliche Systeme einem mehrjährigen Praxistest unterzogen werden sollen.

1

Preise an der Strombörse mit 70 Euro pro Megawattstunde so hoch wie lange nicht mehr

Drei Faktoren treiben derzeit das Preisniveau an den Strommärkten. So ist der Gaspreis deutlich gestiegen und auch Kohle kostet wesentlich mehr. Dazu kommt, dass sich der CO2-Preis stabil über der Marke von 50 Euro pro Tonne hält. Perspektivisch kommt der hohe Strompreis neuen Photovoltaik-Anlagen und Windparks entgegen, die so über die Strombörse refinanziert werden könnten.

11

Neuer Rekord: Photovoltaik im Juni wichtigste Stromerzeugungsquelle

Knapp acht Terawattstunden Solarstrom haben die in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen allein im Juni produziert. Der alte Rekordwert stammt aus dem Juni 2019. Im Juni war die Photovoltaik mit 20,6 Prozent die wichtigste Erzeugungsquelle in Deutschland – hauchdünn vor den Braunkohlekraftwerken.

8

pv magazine Podcast: Philipp Schröder, warum hat für Installateure das Endspiel begonnen?

Der Photovoltaik-Installationsmarkt ist im Wandel. Größere Handwerksbetriebe würden sich bald die Frage stellen, ob sie ihre Unabhängigkeit aufgeben, sagt Philipp Schröder, CEO und Gründer von 1Komma5°, im pv magazine Podcast. Er erläutert den Wandel im Detail und wie seine Neugründung Unternehmern eine Alternative bietet.

2

Von der Zahnbürste zur Rettung des Planeten: Mit Ultraschall-Delamination Batterien recyceln

Die Verwendung von Ultraschallwellen wurde auf die Wiederherstellung von Batterien angewendet. Forscher des „ReLiB“-Projekts an der britischen Faraday Institution sagen, dass sich das Verfahren bereits als 100-mal schneller als herkömmliche Ansätze erwiesen hat. Deutlich nachhaltiger und weniger energieintensiv ist es auch noch.  

Gut 400 Megawatt Photovoltaik-Zubau im Mai

Die Realisierung von Photovoltaik-Dachanlagen ist gegenüber den Vormonaten deutlich zurückgegangen. Im Juli sinkt die Solarförderung erneut um 1,4 Prozent.

3

Klima Union: Energiewende bis 2030 zum Nulltarif und nebenbei das Klima retten

Mit der 25-seitigen Argumentationshilfe „Die Jahre, auf die es ankommt“ wollen die Unionspolitiker das Thema Klimaschutz und Energiewende in den eigenen Reihen voranbringen. Die Klima Union will Deutschland zum ersten klimaneutralen Industrieland mit 100 Prozent Erneuerbaren machen, wobei Strom und Heizen für alle billiger werden soll.

11

pv magazine Heimspeicher-Übersicht 2021: Elektromobilität trifft Batteriespeicher

Wie jedes Jahr machen wir uns auf die Suche nach den Unterschieden und ­Neuheiten am Markt der Photovoltaik-Heimspeicher. Seit unserem letzten Update sind 120 Systeme neu dazugekommen. In diesem Jahr steht unter anderem der Trend im Zentrum der Aufmerksamkeit, dass die Batteriespeicher nicht nur mit Photovoltaik-Anlagen, sondern auch mit Wallboxen kombiniert werden. 151 der 408 in der aktualisierten pv magazine-Datenbank gelisteten Systeme sind bereits mit solchen kombinierbar, die solar­optimiert gesteuert werden können.

Enervis: CO2-Preis von 65 Euro pro Tonne ermöglicht Kohleausstieg bereits 2030

Angesichts von stabilen CO2-Preisen über der Marke von 50 Euro pro Tonnen im europäischen Emissionshandel kämpfen bereits viele Betreiber von Kohlekraftwerken mit einem wirtschaftlichen Betrieb ihrer Anlagen. Ein vorzeitiger Ausstieg aus der Kohleverstromung müsste ein Zubau sowohl bei Gaskraftwerken als auch bei Photovoltaik, Windkraft und Co. erfolgen, um den höheren Strombedarf verlässlich zu decken. Sie könnten dabei von deutlichen Strompreissteigerungen proftieren.

2

Photovoltaik deckt fast zehn Prozent des Bruttoinlandstromverbrauchs im ersten Halbjahr

Insgesamt 28 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom erzeugten die in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen – dies sind 2 Prozent mehr als noch im Vorjahreszeitraum. Da aber die Windbedingungen schwächelten, ging der Erneuerbaren-Anteil insgesamt von 50 auf rund 43 Prozent zurück.

2