Skip to content

Magazin Archiv 01 / 2022

Strom zur Untermiete

Gewerbedachanlagen: Über die bundesweite Solarpflicht wird noch diskutiert. Doch der Strompreis ist schon hoch. Beide Herausforderungen lassen sich lösen, ganz ohne, dass die Investition in ein Photovoltaikkraftwerk die Bilanz verhagelt – und zwar durch Mietmodelle oder Contracting. Das Segment könnte sich jetzt entwickeln.

Wie Berliner Gewerbe zu Ladesäulen kommt

Planung und Installation: Der Besuch auf einem denkmalgeschützten Gewerbehof führt vor Augen, was Investoren und Installateure bei der Planung der Ladeinfrastruktur beachten sollten.

Mehr als Ladesäulen hinstellen

Solarfachbetriebe: Schneider Solar installiert nicht nur regenerative Anlagen und Ladeinfrastruktur, sondern betreibt auch ein regionales Ladenetzwerk und bietet Ladekarten inklusive Abrechnungs-Software an. Damit will das Unternehmen vor allem gewerblichen Kunden die klimafreundliche Elektromobilität erleichtern. Ein Beispiel für andere Betriebe?

Wasserstoff und Wärmepumpe statt Erdgas

Quartierskonzept: Lennart Lohaus hat in einer Masterarbeit am Öko-Zentrum NRW und an der Hochschule Osnabrück klimaneutrale Energieversorgungskonzepte mit Wasserstoff an einem beispielhaften Wohnquartier entwickelt. Er erklärt, was die günstigste Variante für eine vollkommen klimaneutrale Heizung ist.

Jedes Jahr zählt

Stromsteuer: Viele Betreiber von Photovoltaikanlagen haben das Thema Stromsteuer bislang auf die lange Bank geschoben. Abhängig von Größe und Art der Anlagen gibt es verschiedene Pflichten, für den zur Stromerzeugung benötigten Strom diese Steuer zu zahlen. Immer noch ist oft eine Befreiung möglich, doch die deutsche Bürokratie schlägt hier mal wieder eine besonders ärgerliche Volte.

Stromsteuer-Post vom Zoll

Steuersprechstunde: Viele Betreiber kleiner Photovoltaikanlagen erhalten derzeit eher unverständliche Schreiben von Hauptzollämtern, in denen es um die mögliche Zahlung der Stromsteuer geht. Wir haben für Sie eine mögliche Antwort vorformuliert.

Soziale Wärme

Heizkosten: Klimaneutrales Heizen muss nicht teurer sein als konventionelles Heizen. Das zeigen erste Wohnungsbauprojekte wie das Mehrfamilienhaus einer Münchner Baugenossenschaft. Können die dort verwendeten Technologien als Blaupause für die Wärmewende in Altbau-Mehrfamilienhäusern dienen?

Unterm Damoklesschwert des Fachplaners

Installateurshaftung: Erfüllen Wärmepumpen nicht die Erwartungen der Endkunden, kommt es oft zu juristischen Auseinandersetzungen. Haben Planer oder Installateur nicht korrekt beraten, geplant und gebaut, kann es teuer werden. Schlimmstenfalls müssen sie die Anlage zurückbauen und Schadenersatz leisten.

Von Schutzschaltern und Sicherungen

Serie Elektromobilität-Installation: Was gilt es, am Zählerschrank zu beachten, wenn eine Wallbox ­installiert wird, erklärt Stefan Hirzinger von Webasto.

Schrauben an Ertragsprognosen

Wirtschaftlichkeitsillusionen: Das finanzielle Risiko, in Photovoltaikanlagen zu investieren, steigt. Denn die Ertragsprognosen, die der Wirtschaftlichkeitsprüfung zugrunde liegen, sind immer häufiger zu optimistisch. Ein Grund dafür könnte der Umgang mit den sogenannten PAN-Dateien sein.