Skip to content

Vattenfall und EnBW-Tochter Energybase sowie SMA-Ausgründung Coneva mit neuen White-Label-Angeboten für Versorger

Vattenfalls White-Label-Plattform „Vlink“ wird um das Energiemanagementsystem von Energybase ergänzt. Coneva wiederum bietet Stadtwerken eine neue Lösung für den Aufbau regionaler Strom-Communities.

IHS Markit präsentiert acht Trends für den globalen Photovoltaik-Markt 2019

Weltweit wird der Zubau in diesem Jahr um 18 Prozent zunehmen, erwarten die Analysten. Für Europa rechnen sie mit einer Rückkehr zu alter Stärke. Daneben geht es für die Hersteller um Diversifizierung und viel dreht sich um die Digitalisierung.

1

Wissenschaftsakademien, Dena und BDI schlagen Maßnahmenpaket für Energiewende und Klimaschutz vor

In einer gemeinsamen Initiative empfehlen Wissenschaftsakademien, Dena und BDI unter anderem deutlich mehr Zubau von erneuerbaren Energien. Zudem müsse noch in dieser Legislaturperiode das System der Energiesteuern, -abgaben und -umlagen reformiert werden.

1

Solarpower Europe: Deutschland 2018 größter Photovoltaik-Markt in Europa

In der EU sind im vergangenen Jahr neue Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt acht Gigawatt installiert. Das sind 36 Prozent mehr als noch 2017. Den größten Zubau europaweit verzeichnete Deutschland mit 2,96 Gigawatt.

1

Neue Studie: In vielen EU-Staaten leiden Bürger unter Energiearmut

Vor allem in Ost- und Südeuropa können viele Bürger ihre Wohnungen im Winter nicht warm und im Sommer nicht kühl halten. Das zeigt der Europäische Energiearmuts-Index (EEPI). Deutschland schneidet vergleichsweise gut ab.

3

Deutschland und Frankreich wollen Aufbau einer europäischen Batteriezellfertigung voran bringen

Die Wirtschaftsminister Peter Altmaier und Bruno Le Maire beschließen deutsch-französisches Manifest zur Industriepolitik. Ein zentraler Punkt ist darin die Förderung von Schlüsselindustrien wie der Batteriezellfertigung.

1

#ParentsForFuture: Quaschning fordert Eltern zu Solidarität mit jugendlichen Klimaschutz-Demonstranten auf

Der Professor der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin wirbt per Video dafür, den #FridaysForFuture-Demonstranten den Rücken zu stärken. Quaschning ruft dazu auf, mit dem Hashtag #ParentsForFuture in den sozialen Netzwerken Unterstützung zu zeigen.

10

Blockchain-Marktplatz für lokalen Handel mit Solarstrom in der Schweiz gestartet

Insgesamt 37 Haushalte und ein Altenzentrum beteiligen sich an dem Pilotprojekt. In den ersten beiden Februarwochen konnten die Erzeuger 82 Prozent ihres Stroms innerhalb des Quartiers absetzen. Ziel des einjährigen Testlaufs ist es, ein praxistaugliches Konzept für die lokale Vermarktung von Solarstrom zu entwickeln.

1

Insolight erzielt mit CPV-Modul für Gebäudedächer einen Wirkungsgrad von 29 Prozent

Das Schweizer Unternehmen will die Kosten der Erzeugung von Solarstrom auf Gebäudedächern in sonnigen Ländern mit seinen Konzentrator-Modulen um bis zu dreißig Prozent reduzieren. Die Module sollen 2022 auf den Markt kommen.

1

Bremer Hockey-Club deckt fast zwei Drittel des Strombedarfs seines Stadions aus einer Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher

Der Hockey-Bundesligist hat eine 100-Kilowatt-Photovoltaik-Anlage auf dem Stadiondach installiert. Ergänzt wird sie durch drei Batteriespeicher mit einer Kapazität von zusammen 65 Kilowattstunden.

2