Skip to content

Kohleausstieg: EU-Kommission prüft Entschädigungen für Kraftwerksbetreiber

Bei der Untersuchung geht es um die Frage, ob die in Deutschland geplanten Entschädigungszahlungen für die Betreiber von Braunkohlekraftwerken gegen die EU-Beihilfevorschriften verstoßen. Mit dem Geld sollen entgangene Gewinne und zusätzliche Tagebaufolgekosten ausgeglichen werden.

7

Berlin plant Photovoltaik-Pflicht ab 2023

Das vom Senat auf den Weg gebrachte Solargesetz sieht eine Photovoltaik-Pflicht für alle Neubauten sowie für den Bestand im Falle einer grundlegenden Dachsanierung vor. Jetzt muss noch das Abgeordnetenhaus zustimmen.

3

Energiesprong-Konzept setzt auch auf Photovoltaik

Energiesprong ist eine Methode zur seriellen energetischen Gebäudesanierung, die vorgefertigte Dach- und Fassadenelemente sowie vorgefertigte Haustechnik nutzt. In Hameln wurde jetzt das erste Pilotprojekt in Deutschland fertiggestellt.

1

Bayern brütet weiter über mögliche Photovoltaik-Pflicht

Die Grünen-Landtagsfraktion befürchtet einen leisen Tod des 2020 von Ministerpräsident Markus Söder angekündigten Vorhabens. Denn der Staatsregierung zufolge sei die Meinungsbildung noch nicht abgeschlossen.

2

EuPD Research erwartet 2021 in Deutschland 6 Gigawatt Photovoltaik-Zubau

Damit würde den Analysten zufolge der deutsche Photovoltaik-Markt im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent wachsen. Darüber hinaus sei mit etwa 400 Megawatt Photovoltaik im Rahmen von förderfreien PPA-Projekten zu rechnen.

Bundesnetzagentur erteilt Wasserstoffprojekten von Amprion und Tennet eine Absage

Die Bonner Behörde hat die beantragten Investitionsmaßnahmen „Element eins“ von Tennet und „Hybridge“ von Amprion abgelehnt, da es keine originäre Aufgabe der Netzbetreiber sei, einen Elektrolyseur zur Umwandlung von Strom in Wasserstoff zu betreiben. Die Allianz für fairen Wettbewerb im Wasserstoffmarkt begrüßt die Entscheidung.

4

Tesvolt bringt Gewerbespeicher mit Wechselrichter und Energiemanagementsystem auf den Markt

Der TS-I HV 80 kann laut Tesvolt unterschiedlichste Anwendungen wie einen optimierten Eigenverbrauch und eine intelligente Lastspitzenkappung kombinieren. Das soll Unternehmen eine besonders hohe Stromkostenersparnis ermöglichen.

1

Baden-Württemberg: Förderung netzdienlicher Photovoltaik-Speicher geht in die nächste Runde

Zehn Millionen Euro stellt das Bundesland für die Jahre 2021 und 2022 zur Verfügung. Damit sollen Batteriespeicher gefördert werden, die in Verbindung mit einer neuen Photovoltaik-Anlage installiert werden.

4

Zehn Jahre nach Fukushima: Erneuerbare Energien schneller ausbauen

Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg appelliert an die Politik, den Weg der Energiewende konsequent weiter zu gehen. Jede Kilowattstunde regenerativer Strom trage zu einem Ausstieg aus der Kernenergie bei, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden.

Photovoltaik-Zubau im Januar erreicht gut 536 Megawatt

Photovoltaik-Dachanlagen waren auch im Januar für den Zubau in Deutschland entscheidend. Im März sinkt allerdings auch bei kleinen Anlagen unter 10 Kilowatt die Förderung unter 8 Cent pro Kilowattstunde.

1