Recurrent Energy sichert sich 1,3 Milliarden Euro für Photovoltaik- und Batterie-Projekte in Europa

Teilen

Eine revolvierende Kreditlaufzeit, mehrere Währungen, zehn Banken – daraus hat Recurrent Energy ein bis zu 1,3 Milliarden Euro schweres Paket geschnürt, um in mehreren europäischen Ländern Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien zu realisieren. Wie die Tochtergesellschaft von Canadian Solar am Donnerstag mitteilte, sollen mit dem Geld Photovoltaik- sowie Batteriespeicherprojekte in Spanien, Italien, dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Frankreich und Deutschland entwickelt und gebaut werden. Kurzfristig liegt der Fokus auf einem Gigawatt Photovoltaik, das in Spanien und dem Vereinigten Königreich realisiert werden soll.

Recurrent Energy zufolge hat die grüne Anlage eine Laufzeit von drei Jahren und kann optional verlängert werden. Zum Start beträgt das Volumen demnach 674 Millionen Euro und kann auf etwa 1,3 Milliarden Euro aufgestockt werden. Die Vereinbarung umfasse Finanzierungen sowohl für fertig entwickelte als auch für frühphasige Projekte und ermögliche die Aufnahme von Krediten sowohl in Euro als auch in britischen Pfund. Zu den Banken gehören neben Banco Santander CIB als globaler Koordinator für diese Vereinbarung und ING als Emissionsbank auch ABN AMRO, BBVA, Banco Sabadell, Rabobank, HSBC, Intesa Sanpaolo, Natwest und NORD/LB.

Das Unternehmen bezeichnete die Finanzierung als einen bedeutenden Meilenstein. Insgesamt verfügt Recurrent Energy eigenen Angaben zufolge über eine weltweite Projektentwicklungspipeline von 26 Gigawatt Photovoltaik und 56 Gigawattstunden Batteriespeicher.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.