Die CEE Group hat mit der DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH die Finanzierung des geplanten 154,4 Megawatt Photovoltaik-Projekts in Döllen gesichert. Als Abnehmer des dort erzeugten Solarstroms habe das Hamburger Unternehmen Engie als PPA-Partner gewinnen können, hieß es am Mittwoch. Es handelt sich um eine der größten Freiflächenanlagen in Deutschland. Sie soll über eine Leistung von 154,4 Megawatt verfügen und noch im ersten Halbjahr ans Netz gehen. Als EPC-Unternehmen ist Goldbeck Solar an dem Projekt beteiligt. Die rund 280.000 Solarmodule für das Projekt liefert Chint Solar.
Podcast
Die DAL werde den Solarpark „Döllen“ über die Deutsche Leasing Finance mit den Konsortialpartnern Sparkasse Oberhessen und Sparkasse Hannover auf Basis eines langfristigen Stromabnahmevertrages (PPA) finanzieren. Durch die Kombination von langfristigen Mitteln der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit Sparkassendarlehen sei eine optimale Struktur für die Projektfinanzierung erreicht worden, hieß es von den Unternehmen. Der PPA habe eine Laufzeit von zehn Jahren. Zu den Konditionen des Stromabnahmevertrags machten die Unternehmen allerdings keine näheren Angaben. Nach der Fertigstellung des Photovoltaik-Kraftwerks soll es jährlich etwa 160.000 Megawattstunden Solarstrom erzeugen.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.