Enertrag will mit Joint Venture auf den spanischen Markt

Teilen

Texla Energías Renovables ist ein attraktiver Partner für die Pläne Enertrags auf dem spanischen Markt: Das Unternehmen aus Sevilla verfügt über umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Engineering, Entwicklung, Genehmigung, Betrieb und Asset Management von Photovoltaik-, Windenergie- und Concentrated-Solar-Power-Projekten sowie der elektrischen Infrastruktur in Spanien. Texla hat Anlagen mit zusammen mehreren hundert Megawatt realisiert.

In das nicht näher benannte Joint Venture – an dem Enertrag die Mehrheit hält – bringt Texla eine vorentwickelte Projektpipeline ein, die 255 Megawatt an gemischten Wind- und Solarprojekten in Andalusien umfasst. Die Region zeichnet sich durch die höchste Sonneneinstrahlung Europas aus. Zudem herrschen dort gute Bedingungen für die Windenergie. Die Projekte sollen in den nächsten drei bis fünf Jahren realisiert werden.

Enertrag verweist darauf, dass hybride Solar-Wind-Projekte Kosten die gemeinsame Nutzung von Standorten und Netzinfrastruktur ermöglichen können. Vor allem im Sommer ergänzten sich die Erzeugungskurven der beiden Technologien sehr gut. Das verbessere die Zuverlässigkeit der Energieversorgung. Darüber hinaus könnte die Kombination von Wind- und Solarenergie, eingesetzt sie in größerem Umfang, auch das Ramping verringern und wegen der besser planbaren Einspeisung den Bedarf an Speichertechnologien senken.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.