Pfalzsolar plant Bau von PV-Kraftwerk in Deponiepark

Teilen

Pfalzsolar will in dieser Woche mit dem Bau eines neuen Großprojekts im Hochtaunuskreis anfangen. Auf einer ehemaligen Hausmülldeponie will das Unternehmen aus Ludwigshafen eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von rund 1,2 Megawatt errichten, teilte Pfalzsolar am heutigen Mittwoch mit. Das Photovoltaik- Kraftwerk „Deponiepark Brandholz“ solle zu Beginn des neuen Jahres in Betrieb gehen. Die rund 4.500 Solarmodule werden ungefähr 1,2 Millionen Kilowattstunden Solarstrom jährlich produzieren.
Aufgrund der Beschaffenheit der Deponie seien strenge bauliche Vorgaben vorhanden. „Wir setzen deshalb eine spezielle Unterkonstruktion ein, die einerseits einen verlässlichen Schutz für den Deponiekörper ermöglicht und anderseits eine höchstmögliche Standsicherheit gewährleistet“, erklärte Max Huber, Leiter Projektentwicklung bei Pfalzsolar. Zwischen den Modulen und dem Boden soll ein Abstand von 1,6 Metern eingehalten werden um diese Standsicherheit zu gewährleisten, wie es weiter hieß.
Die Zusammenarbeit zwischen der Rhein Main Deponie GmbH (RMD) und Pfalzsolar werde durch dieses Projekt weiter gestärkt. Die Projektpartner wollen im ersten Quartal 2017 auf zwei Lagerhallen von RMD Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 660 Kilowatt errichten. (Ylva Gouras)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Mehrparteienhaus, Mannheim, gemeinschaftliche Gebäudeversorgung, Schütze Solutions
Das Einzählermodell im Mehrparteienhaus – oft die beste Betriebsweise
22 April 2025 Das Einzählermodell für Photovoltaik-Anlagen in Mehrparteienhäusern ist kaum bekannt, aber äußerst rentabel. Eigentümergemeinschaften und Vermieter:in...