Fraunhofer ISE stellt Energiemanagement für thermisch-elektrische Systeme vor

Teilen

Mit schedSOL präsentiert das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ein neues Produkt für das Energiemanagement von unterschiedlichen Energieerzeugungsanlagen und Speichersystemen. Das System ermöglicht laut Fraunhofer ISE ein effizientes und kostengünstiges Zusammenspiel zum Beispiel von Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern, BHKWs, Wärmepumpen und Elektrolyseuren.
„Energieanlagenhersteller können mit schedSOL moderne Regelungskonzepte entwerfen, um ihre Anlagen optimal für die Bedürfnisse ihrer Kunden auszulegen“, erläutert Bernhard Wille-Haussmann, Gruppenleiter Energiemanagement und Netze am Fraunhofer ISE. Energieversorger könnten sich mit schedSOL zudem neue Potenziale und Geschäftsmodelle für Energiedienstleistungen erschließen. Beratern ermögliche das Produkt, die Qualität ihrer Beratung zu erhöhen, indem sie die ökonomischen Potenziale von thermisch-elektrischen Systemen realitätsgetreu bewerten.
Weitere Angebote im Bereich Energiemanagement will das Fraunhofer ISE künftig auf der bereits gelaunchten WebplattformelinkSOLUTIONS vorstellen. In Kürze soll zum Beispiel auch das Programm synPRO zur Verfügung stehen, mit dem Kunden zeitlich hochaufgelöste, individualisierte Lastprofile für Strom und Wärme erzeugen können. (Mirco Sieg)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...