Phono Solar: Großer Solarspeicher für Privathaushalte

Teilen

Enercube ist das neue Solarstromspeichersystem für Privathaushalte von Phono Solar. Die Lithium-Eisenphosphat-Batterien haben in der Serienausstattung eine Kapazität von üppigen 9,6 Kilowattstunden. Das senke in der Gesamtbetrachtung die Investitionskosten, so der Hersteller. An sonnigen Tagen könnten damit sogar 100 Prozent Eigenverbrauch erzielt werden. Das dreiphasige DC-gekoppelte System sei integraler Bestandteil der Photovoltaikanlage und müsse sowohl vom Netzbetreiber als auch vom Finanzamt wie ein Wechselrichter behandelt werden, erklärt der Vizepräsident von Phono Solar Europe, Roland Menken. Da die Batterien direkt am DC-Zwischenkreis des Photovoltaik-Wechselrichters angeschlossen werden, sei der Gesamtwirkungsgrad hoch. Der Enercube besitzt ein Edelstahlgehäuse mit LCD-Display, liefert Überwachungsdaten aber auch an Smartphone und PC.

www.phonosolar.com

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Unterschiedliche Nachfrageerwartungen lassen die Preise für Solarmodule weltweit schwanken
17 Januar 2025 In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends i...