Noch 241 Millionen Euro für Photovoltaik in Italien

Teilen

Italien ist der zweitgrößte Photovoltaik-Markt in Europa. Nun ist eine Gesamtleistung von 15,9 Gigawatt installierter Solar-Anlagen erreicht. Ende August hat Italien ein neues Gesetz zur Solarförderung in Kraft gesetzt. Die Förderhöhe im Conto Energia V ist auf 700 Millionen Euro festgesetzt. Sobald nun eine jährliche Gesamtfördersumme von 6.7 Milliarden Euro erreicht ist, soll das Gesetz auslaufen und keine neuen Photovoltaik-Anlagen gefördert werden.

Nach derzeitiger Einschätzung der Netzbehörde GSE könnte dieses Szenario bereits im ersten Quartal 2013 eintreten. Ihren Angaben zufolge sind bereits 448.266 Photovoltaik-Kraftwerke am Netz, für deren Betrieb bereits jährlich eine Summe von 6,459 Milliarden Euro gezahlt wird. Darin enthalten sind auch nach Angaben der GSE Photovoltaik-Anlagen, denen im 1. Register eine Förderung zugesagt worden ist, die aber bislang noch nicht am Netz sind. Diese Summe belaufe sich auf 71,8 Millionen Euro. Damit stehen unter dem Conto Energia V noch rund 241 Millionen Euro für Photovoltaik-Anlagen zur Verfügung. (Jacob Paulsen)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Mahle stattet Firmendach mit PVT-Anlage von Sunmaxx aus
20 Januar 2025 Der Automobilzulieferer wird auf einem Werksdach in Baden-Württemberg mehr als 1000 PVT-Module von Sunmaxx installieren. Im Juli soll die Anlage in Be...