Skip to content

Trump

Krieg um Gas und Öl oder Frieden durch Sonne und Wind?

Energie-Politik ist Friedenspolitik oder Kriegspolitik. Wir haben die Wahl. Wollen wir vollends abhängig bleiben von Putins klimazerstörendem Erdgas oder abhängig werden von Trumps klimazerstörendem Fracking-Gas? Erdgas oder Fracking-Gas oder Erneuerbare? Zudem: Im östlichem Mittelmeer droht ein Krieg um Gas zwischen den NATO-Staaten Türkei und Griechenland. Putin und Trump kämpfen um die Vorherrschaft von Gaslieferungen nach […]

7

Trump dankt ab

„Du sollst nicht lügen“ – das gehört zum Ur-Ethos aller Weisheitslehren, aller Religionen und aller Philosophie. Die „Washington Post“ prüft auf dieses Ethos hin die öffentlichen Aussagen des US-Präsidenten Donald Trump und kommt zu diesem Schluss: Der Mann lügt im Schnitt etwa achtmal am Tag, seit er Präsident ist.

9

Hanwha Q-Cells eröffnet Photovoltaik-Gigawattfabrik in den USA

Die 300.000 Quadratmeter große Fabrik in Dalton im US-Bundesstaat Georgia hat eine Kapazität, um 12.000 Solarmodule täglich oder 1,7 Gigawatt jährlich zu produzieren. Bis zum Jahresende will der südkoreanische Photovoltaik-Hersteller mit deutschen Wurzeln die volle Kapazität erreichen.

Bifaziale Solarmodule werden von Zöllen in den USA ausgenommen

Die Bundeshandelsbehörden haben entschieden, dass bifaziale Solarmodule nicht mehr der Section 201-Entscheidung der Trump-Regierung unterliegen. Für die meisten derzeit in die USA importierten Solarmodule werden Zölle von 25 Prozent erhoben.

2

Trumps angekündigte Zollerhöhung hat kaum Auswirkungen auf Photovoltaik-Markt in USA

Mindestens zwei große Photovoltaik-Hersteller, die den Wechselrichtermarkt in den USA beliefern, haben die Produktion außerhalb Chinas diversifiziert, aber es wird Huawei und andere chinesische Wechselrichter-Hersteller betreffen.

Trumps Klimabehörde gegen Trumps Klima-Ignoranz

Auf 1.600 Seiten haben die Klimabehörden der US-Regierung vor den Folgen der Klimaerhitzung für die stärkste Industriemacht der Welt gewarnt. Motto: „Der Klimawandel ist hier und passiert jetzt“. Ein Kommentar von Franz Alt Der neue Bericht wird dem Klimaleugner Trump wohl nicht gefallen. Er hält die Klimaerhitzung für eine „Erfindung der Chinesen, um der US-Wirtschaft zu schaden.“ […]

2

USA: Batterien, Wechselrichter und Solarzellen nicht von Section 301-Zöllen betroffen

Die Liste der chinesischen Produkte, die die US-Regierung von Donald Trump für weitere Zölle nach Section 301 in Betracht zieht, umfasst keine Wechselrichter, Solarzellen- und Solarmodule sowie Lithium-Ionen-Batterien, die in Elektrofahrzeugen oder gemeinsam mit Photovoltaik-Anlagen eingesetzt werden.

BNEF: Chinas Photovoltaik-Hersteller erhöhen Importe in die USA im 4. Quartal 2017 massiv

US-Präsident Trump hat im Januar Importzölle für Photovoltaik-Produkte von 30 Prozent verhängt. Im Vorfeld haben viele chinesische Hersteller noch schnell Solarzellen und Solarmodule in die USA exportiert, wie der drastische Anstieg zum Jahresende zeigt, den Bloomberg New Energy Finance nun veröffentlichte.

1

Reaktionen aus europäischen Photovoltaik-Branche auf Trump-Entscheidung

EU Prosun fordert ein bilaterales Abkommen, das europäischen Photovoltaik-Herstellern einen weiteren Import zu festgelegten Preisen in die USA erlaubt. Bei Solarpower Europe geht man infolge der Importzölle von einer Schrumpfung des Photovoltaik-Marktes und den Verlust vieler Arbeitsplätze aus. Bei SAFE setzt man dagegen große Hoffnung in ein baldiges Auslaufen der Handelsbeschränkungen in Europa.

2

USA: Trump verhängt Zölle für Photovoltaik-Importe von 30 Prozent

Die Entscheidung in der Section 201-Petition ist auf der Website des US-Handelsbeauftragten Robert Lighthizer veröffentlicht worden. Die Importzölle, die sukzessive über die nächsten vier Jahre abgesenkt werden, soll der Solarindustrie in den USA eine neue Überlebensperspektive geben.

8