Skip to content

thermischer Speicher

Kraftblock-Studie: Thermische Speicher in der Industrie günstiger als Wasserstoff und direkte Elektrifizierung

Das Unternehmen hat gemeinsam mit DWR Eco die Vorteile thermischer Energiespeicher bei der Dekarbonisierung industrieller Prozesse untersucht und sieht klare Kostenvorteile sowie ein hohes Potenzial als Flexibilität im Stromnetz.

19

Wasserstoff in der Lausitz: LEAG plant 945 Megawatt Power-to-X Anlage

Die Braunkohlegrube in der Lausitz soll eine signifikante Quelle für Energie bleiben. Allerdings soll dort künftig CO₂-freier Strom produziert und gespeichert werden. LEAG reichte jetzt den Genehmigungsantrag für eine Power-to-X-Anlage ein, die Wasserstoff produzieren, Abwärme speichern, Strom generieren und Busse mit Wasserstoff versorgen soll.

2

Konsortium testet 1000 Grad-Wärmespeicher in Jülich

Mit Wabensteinen und Stirlingmotoren wollen Forschende am Solar-Institut Jülich überschüssigen Strom effizient in Wärme umwandeln, um die Energie später für Fernwärme und Industrieprozesse nutzen zu können.

2

Speicher-Highlights Platz 5: Elektro-thermisches Energiespeichersystem von MAN

In dieser Woche setzen wir unseren Speicher-Highlights Countdown im Vorfeld der Energy Storage Europe fort. pv magazine hat gemeinsam mit der Messe Düsseldorf eine Sonderausgabe produziert und eine unabhängige Jury damit betraut, die eingereichten Messehighlights zu bewerten. Platz fünf belegt ein System für die flexible Sektorenkopplung von MAN.

1

Speicher-Highlights Platz 6: Kältespeicher im Kühlschrank hilft Lasten zu verschieben

Die Konferenz und Fachmesse Energy Storage Europe steht vor der Tür und pv magazine präsentiert die zehn wichtigsten Entwicklungen auf dem Gebiet. Die Energy Storage Highlights wurden von einer unabhängigen Expertenjury ausgewählt. Ein bis zwei Gigawatt der Last im deutschen Stromnetz ließen sich täglich verschieben, wenn jeder zweite Kühlschrank mit einem thermischen Speicher und einem Internetanschluss ausgerüstet wäre. Forscher des ZAE Bayern haben ein solches Gerät entwickelt.

11