Die beiden Unternehmen wollen durch ihre Kooperation die Kosten und damit die Amortisationszeit von Mieterstrom-Projekten verringern. Es geht um einen Bestand von derzeit rund 300.000 Wohnungen, die Ampeers Energy als geeignet identifiziert hat.
Ab 1. Juli soll das neue Angebot verfügbar sein. Dabei wird Strom aus der Photovoltaik-Anlage auf dem Mietshaus mit Ökostrom aus dem Netz kombiniert. Das Angebot soll für mehr als 1500 Projekte von Metergrid greifen.
Mit Beschluss vom 13. Mai 2025 (Az. EnVR 83/20) hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine wegweisende Entscheidung zur rechtlichen Einordnung von Kundenanlagen getroffen. Das Kundenanlagenprivileg, bisher ein zentraler Baustein für wirtschaftlich tragfähige Mieterstrom- und Quartierslösungen, ist in den meisten Fällen nicht mehr anwendbar. Der BGH folgt damit einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 28. November […]
Mieterstrom ist eines der vielversprechendsten, aber gleichzeitig auch am wenigsten genutzten Geschäftsmodelle in der Photovoltaikbranche. Während der Eigenverbrauch im Einfamilienhaus längst zum Standard geworden ist, bleiben Mehrfamilienhäuser und vermietete Immobilien vielerorts unerschlossen – nicht aus Mangel an Potenzial, sondern wegen der Komplexität. Doch wer die richtigen Hebel kennt, kann Mieterstromprojekte nicht nur stemmen, sondern daraus […]
Den Anfang macht ein gemeinsam mit dem hierauf spezialisierten Unternehmen Marcley umgesetztes Photovoltaik-Projekt mit 42 Kilowatt für 19 Haushalte. Weitere sollen folgen.
Einhundert Energie und Hamburgs größte Wohnungsbaugenossenschaft BVE wollen noch in diesem Jahr 2,5 Megawatt Leistung in Betrieb nehmen. 2023 hatte die BVE eine Kooperation mit Solarimo begonnen, deren Photovoltaik-Mieterstrom-Portfolio kürzlich von Einhundert übernommen wurde.
Das Einzählermodell für Photovoltaik-Anlagen in Mehrparteienhäusern ist kaum bekannt, aber äußerst rentabel. Eigentümergemeinschaften und Vermieter:innen sind oft erstaunt über die wirtschaftlichen Vorteile. Besonders in Häusern mit enger Gemeinschaft erweist es sich als effizienteste und attraktivste Lösung. Ein enormes, meist noch unberührtes Potenzial für den solaren Ausbau schlummert auf Dächern, unter denen sich mehrere Wohnungen befinden: […]
Etwa 300 Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 10,3 Megawatt Leistung werden bis Jahresende den Besitzer wechseln. Einhundert Energie wird damit künftig weitere 10.000 Mieter mit Solarstrom versorgen und will seine Marktposition ausbauen.
Das Unternehmen errichtet auf einem geförderten Neubau-Quartier eine Photovoltaik-Anlage mit 160 Kilowatt Leistung. Zudem installiert Green Planet Energy vier Luft-Wasser-Wärmepumpen.
Das Mieterstrom-Unternehmen zielt auf das Potenzial für Photovoltaik-Nutzung durch die rund 1,7 Millionen deutschen Wohnungseigentümergemeinschaften. Dort gebe es besondere Probleme, auf die nun ein eigens zugeschnittenes Beratungskonzept eingehen soll.