Skip to content

BSW-solar

Bundesverband Solarwirtschaft setzt sich für höhere Subventionen für Erdgasheizungen ein

Am 9. Januar haben wir die Replik des Bundesverbands Solarwirtschaft auf diesen Beitrag veröffentlicht. Man könnte es für einen Aprilscherz halten, aber tatsächlich hat sich der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) erfolgreich dafür eingesetzt, dass im Klimapaket der Bundesregierung der Neubau von Erdgasheizungen in Verbindung mit Solarkollektoren, sogenannte Hybridheizungen, mit Steuergeldern hoch subventioniert wird. Damit hat sich […]

20

Photovoltaik-Zubau im November bei 270 Megawatt

Insgesamt sind in den ersten elf Monaten 2019 damit gut 3,6 Gigawatt neue Photovoltaik-Leistung in Deutschland installiert worden. Der Bundesverband Solarwirtschaft ist trotz der anziehenden Nachfrage mit dem Ausbautempo nicht zufrieden. Die Solarförderung ist zum Start ins Jahr erneut um ein Prozentpunkt gesunken.

1

EuPD Research: 50.000 neue Photovoltaik- und Speicherjobs bis 2030 in Deutschland möglich

Die aktuelle Studie der Bonner Marktforscher, die in Kooperation mit dem BSW-Solar und der The Smarter E erstellt wurde, zeigt enorme Potenziale gerade in den Bereichen Planung, Installation, Betrieb und Wartung von Photovoltaik-Anlagen auf. Allerdings müssten zunächst die Marktbarrieren im EEG beseitigt werden.

3

Mit dem Kohleausstiegsgesetz soll der 52-Gigawatt-Deckel für die Photovoltaik fallen

Im Referentenentwurf ist die Streichung enthalten. Allerdings ist nicht alles erfreulich, was in dem Gesetzentwurf zu lesen ist. Nach pv magazine-Informationen konnte eine zusätzliche Absenkung der Solarförderung über die Anpassung des atmenden Deckels wohl verhindert werden. Der genaue Zeitplan, wie und wann der Entwurf verabschiedet wird, ist noch nicht ganz klar.

5

Realisierungsquote für Photovoltaik-Ausschreibungsrunde vom Oktober 2017 nur bei 35 Prozent

Die meisten bezuschlagten Solarparks sind fristgerecht realisiert und im Marktstammdatenregister verzeichnet worden. Zwei geplante Großprojekte für Photovoltaik-Anlagen mit 65 und 69 Megawatt Leistung konnten nicht innerhalb der Zwei-Jahres-Frist  installiert werden – allerdings haben sich die Projektierer bereits neue Zuschläge in den nachfolgenden Ausschreibungsrunden dafür gesichert. Die rund 130 Megawatt, die damit aus der Runde vom Oktober 2017 nicht realisiert wurden, kommen nach den EEG-Vorschriften als zusätzliche Mengen in künftige Ausschreibungen. Jedoch wohl nicht sehr zeitnah, wie es von der Bundesnetzagentur hieß.

5

Reaktionen zum Klimapaket: Große Enttäuschung und viel Kritik

Während die beteiligten Politiker ihre beschlossenen Maßnahmen feiern, gibt es von Erneuerbaren-, Umwelt- und Verbrauchervereinigungen viel Kritik. Diese glauben nicht, dass damit wirklich signifikant CO2-Emissionen eingespart werden können.

25

BSW-Solar appelliert an Klimakabinett wegen 52 Gigawatt-Deckel bei Solarförderung

Im Zuge der für Freitag erwarteten Entscheidungen fordert der Verband die sofortige und ersatzlose Streichung des Auslaufens des Solarförderung für Photovoltaik-Anlagen bis 750 Kilowatt. Schleswig-Holstein hat als drittes Bundesland ebenfalls dieses Thema auf die Tagesordnung der Bundesratssitzung gehoben.

Deutschland braucht 162 Gigawatt Photovoltaik bis 2030, um Stromlücke zu verhindern

EuPD Research hat durchgerechnet, was getan werden muss, um die Atom- und Kohlekraftwerke zu ersetzen, die sukzessive in den nächsten Jahren vom Netz gehen. Ein beschleunigter Photovoltaik-Ausbau erscheint kurzfristig das Mittel zur Wahl. Doch gleichzeitig muss die Zahl der Kurzfristspeicher bis 2040 verdreißigfacht werden, damit die Photovoltaik zur tragenden Säule der Energieversorgung bis 2040 werden kann.

4

Bundesnetzagentur senkt Höchstwert für Photovoltaik-Ausschreibung für Oktober

Die Bonner Behörde hat für die Runde den Höchstpreis für Gebote von 8,91 auf 7,50 Cent pro Kilowattstunde reduziert. Der Bundesverband Solarwirtschaft fände es besser, wenn die Politik endlich angemessene Mindestpreise für CO2-Emissionen verabschiedet. In Bayern kann wieder für Photovoltaik-Freiflächenanlagen auf Ackerland in benachteiligten Gebieten geboten werden.

1

Bayern legt Photovoltaik-Speicherförderung im 10.000-Häuser-Programm auf

Bereits am 1. August startet das neue Förderprogramm im Freistaat. Es sieht einen Zuschuss von bis zu 3200 Euro für eine neu installierte Speicherkapazität von 30 Kilowattstunden vor. Voraussetzung für die volle Förderung ist, dass eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung im Verhältnis von mindestens eins zu eins installiert wird. Auch Ladesäulen will der Freistaat künftig bezuschussen.

7