Skip to content

Nachrichten

Sonne to go

Pogo Solar: Sonnenstrom auch nach Sonnenuntergang verspricht die Solartasche von Odersun und dem Berliner Hersteller Bagjack. Ein Selbstversuch.

Nur die halbe Wahrheit

Liebe Leserin, lieber Leser! Die wichtigsten Parameter zu über 1.000 Solarzellen finden Sie ab sofort bei uns im Internet unter www.photovoltaik.eu. In dieser Ausgabe der photovoltaik haben wir eine Auswahl von über 200 Zellen abgedruckt (Seite 78). Dabei haben wir von den fast 140 Zellherstellern zwar nur 32 in unserer Übersicht. Diese 32 Hersteller sind […]

Autofahren für den Klimaschutz

Solare Mobilität: Durch eine Weltreise mit einem Auto, das nur mit Solarstrom fährt, will Louis Palmer einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Sogar eine Massenproduktion des Solartaxis kann er sich vorstellen. Vorher sind zwar noch etliche Probleme zu lösen, doch in einem Punkt ist seine Entwicklung den konventionellen Benzinautos schon heute überlegen.

Wer nicht hält, was er verspricht …

Vertragsrecht: Eine der Grundtugenden im Vertragsrecht besagt, dass Verträge einzuhalten sind. Wenn also aus einem Vertrag klar hervorgeht, was der eine Partner zu leisten hat und welche Verpflichtungen den anderen Partner treffen, bleibt wenig Raum für Rechtsstreitigkeiten. Leider spricht das Leben – auch wenn es um die Errichtung von Photovoltaikanlagen geht – mitunter eine andere Sprache.

3

Photovoltaik im Fokus der Einkommensteuer (4)

Anlagevermögen: Dieser Teil unserer Serie baut auf Teil 3 auf und behandelt die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Photovoltaikanlage Anlagevermögen ist. Sowohl in der Altfassung als auch in der Neufassung des Paragrafen 7g wird dabei nach denselben Grundsätzen zu entscheiden.

Der hessische Sonneninstallateur

Hesse mit Herz: Mike Lorenz begann vor gut zehn Jahren seine Selbstständigkeit als Handwerker. Heute ist das auf Sonne und andere erneuerbare Energien spezialisierte Unternehmen bestens im Markt verankert.

French Connections

Allez!: Frankreichs neues Einspeisegesetz könnte nicht nur die einheimische Solarwirtschaft, sondern auch die grenzüberschreitenden Geschäfte deutscher Fachbetriebe beflügeln. Wer in Frankreich Photovoltaikanlagen bauen will, sollte sich allerdings am besten einen Partnerbetrieb vor Ort suchen.

Ein Plusenergiehaus für alle Fälle

Erfolgsgeschichte: Mit seiner Kampagne „Das Plusenergiehaus in jede Gemeinde“ rennt Solararchitekt Rolf Disch bei Bürgermeistern offene Türen ein.

Starkes Doppelpack

Gemeinsam stark: Die Photovoltaik boomt, und auch Solarthermie wird immer beliebter. Doch bisher müssen sich viele Hausbesitzer aus Platzmangel immer noch entscheiden, ob sie auf ein- und derselben Dachfläche Photovoltaikmodule oder Solarkollektoren montieren wollen. So genannte Kombimodule könnten da aber bald Abhilfe schaffen.

Reif für die Insel? Heiße Diskussion in Griechenland

Branchentreff: Am 29. und 30. Mai findet in Glyfada bei Athen die vierte europäische PV-Hybrid- und Mini-Grid-Konferenz statt. Experten diskutieren dort über Förderungs- und Finanzierungsbedingungen für Insel- und Photovoltaik-Hybrid-Systeme.