Skip to content

Speicher

Bis Ende Mai sollen alle Photovoltaik-Speicher von Senec wieder im Normalbetrieb laufen

Seit dieser Woche läuft die Rückkehr der Speichersysteme in mehreren Wellen vom Konditionierungs- und in den Normalbetrieb. Bis Ende Mai sollen die Analysen bei allen Photovoltaik-Heimspeichern abgeschlossen sein.

5

3 Großspeicher mit 60 Megawattstunden für Telekom-Rechenzentren

Intilion hat von der PASM Power and Air Condition Solution Management GmbH (PASM) den Auftrag erhalten, drei Rechenzentren der Telekom mit Großspeichern auszustatten. Batteriespeicher mit einer Gesamtkapazität von 60 Megawattstunden würden dafür an den Standorten Bamberg, Hannover und Münster installiert. In Münster werde dabei ein Großspeicher mit 6,4 Megawattstunden realisiert und an den anderen beiden […]

Arbonia produziert von Prolux Solutions entwickelte Redox-Flow-Speicher in Tschechien

Das Werk befindet sich auf halber Strecke zwischen Nürnberg und Prag. Arbonia investiert eine Million Euro in die Fertigung und Vermarktung der Redox-Flow-Speicher.

3

Varta streicht 800 Vollzeitstellen

In diesem Jahr werden in Deutschland rund 240 Stellen abgebaut. Dazu kommen auslaufende Verträge Fluktuation und der Abbau an internationalen Standorten. 2024 sollen im Zuge der Restrukturierung dann weitere 150 Arbeitsplätze von Deutschland an internationale Standorte verlegt werden.

Eleven Es eröffnet Produktionsstätte für LFP-Batteriezellen in Serbien 

Nach Angaben des Herstellers ist es das erste Werk für Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen in Europa. Bis 2024 soll die Produktionskapazität auf 500 Megawattstunden und bis 2027 auf 48 Gigawattstunden ausgebaut werden.

CATL liefert erste Natrium-Ionen-Batterien an Autohersteller Chery

Der chinesische Batteriehersteller produziert nun Akkus ohne Lithium und Kobalt. Die Frage ist, ob dies Natrium-Ionen-Batterien wirklich als Post-Lithium-Technologie taugen.

5

Banken geben grünes Licht für Restrukturierungskonzept von Varta

Die zuständigen Gremien der finanzierenden Banken des Speicherherstellers haben den Maßnahmen zugestimmt. Darin ist unter anderem die Verlängerung der Finanzierung bis Ende 2026 vorgesehen.

2

Sungrow: Speicherproblem wird „zeitnah“ behoben

Das Unternehmen hat mittlerweile alle nötigen Batteriemanagementsysteme aus China geliefert bekommen, um sie in den ausgefallenen Systemen zu ersetzen. Etwa 45 Prozent der Fälle, in denen die Photovoltaik-Heimspeicher nach einem Software-Update nicht mehr funktionierten, sind nach Angaben von Sungrow bereits erledigt.

5

Senec bereitet Rückkehr zu 100 Prozent Kapazität seiner Photovoltaik-Heimspeicher vor

Das Leipziger Unternehmen will den Normalbetrieb seiner aktuell beschränkten Speichersysteme in den kommenden Wochen wieder ermöglichen. In der ersten Maiwoche soll begonnen werden, die ersten Photovoltaik-Heimspeicher wieder auf 100 Prozent Kapazität hochzufahren. Bei dem neuerlichen Zwischenfall handelt es sich Senec zufolge „um einen besonderen Einzelfall“.

16

CALB bringt Batteriezellen mit neuem Aufbau für schnelles Laden auf den Markt

Der chinesische Batterieproduzent hat für seinen neuen Zelltyp Anpassungen des Designs vorgenommen, womit sich der Innenwiderstand der Zelle halbiert. In nur zehn Minuten sollen Elektrofahrzeuge mit einer Laderate von 6C vollgeladen werden.