Skip to content

Meinung

Die Drei-Quadratmeter-Regel für Solarmodule auf Dächern wird den Markt in der zweiten Jahreshälfte 2024 dominieren

Im Oktober vergangenen Jahres hat das Deutsche Institut für Bautechnik die sogenannte Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) geändert und die Drei-Quadratmeter-Regel ergänzt. Seitdem haben einige Bundesländer ihr Landesrecht bereits angepasst, andere planen es für 2024 oder 2025. Wir bei Longi haben in Gesprächen mit Installateuren immer wieder festgestellt, dass noch viel Unsicherheit und Unwissenheit über den aktuellen Status quo herrscht. Daher haben wir den aktuellen Stand durch Gespräche mit den Landesbehörden abgefragt. Stephan Krauss, Sales Manager von Longi, gibt einen Überblick zum aktuellen Stand.

6

Monatliches Energiemarkt-Update: Wetter und Geopolitik beeinflussen europäische Energiemärkte

Im vergangenen Monat wurde das Geschehen auf den europäischen Energiemärkten im Wesentlichen durch eine Kombination aus ungewöhnlichen Witterungsverhältnissen und bedeutenden geopolitischen Faktoren bestimmt. Das Ergebnis war ein erheblicher Anstieg der Preise für Energierohstoffe und eine erhöhte Volatilität. In Zentraleuropa herrschte ungewöhnlich regnerisches Wetter bei nahezu jahreszeitlich üblichen Temperaturen, während es in Großbritannien – wo der […]

3

Enervis PPA-Price-Tracker für Photovoltaik: Steigende Tendenz der PPA-Preise setzt sich fort

Die steigende Tendenz der Preise im Stromterminmarkt der EEX setzt sich im Mai 2024 fort. Für das Jahr 2025 notierte das Base-Produkt Strom teilweise auch schon über 90 Euro pro Megawattstunde. Auch für spätere Handelsjahre liegen die Preise im Mai wieder deutlich über 65 Euro pro Megawattstunde. Zu berücksichtigen ist hier, dass es sich um […]

3

Solarzellenpreise bleiben in ruhigem Marktumfeld stabil

In einem wöchentlichen Update für pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten Photovoltaik-Industrie.

Fantastisch! Unglaublich! Überwältigend!

Wie das gewaltige Wachstum der Solarenergie seit 2019 die Welt im rasanten Tempo zum Besseren verändert

30

Solarenergie hat Rekordergebnisse erzielt, die weit, weit über den Prognosen aus den 90er-Jahren liegen

Vor einigen Tagen wurden in Berlin mit vielen Solarfreunden und Solarfreundinnen der ersten Stunde die großen Erfolge der Solarenergie gefeiert. In der Tat sind die Erfolge des Ausbaus der Solarenergie 2023 auf einem Niveau, welches in den 1990er Jahren und sogar noch im letzten Jahrzehnt die großen globalen Energieversorger und deren Analysten nicht für möglich […]

7

Waferpreise geben weiter nach – komplexe internationale Handelssituation gibt Anlass zur Sorge

In einem neuen wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten Photovoltaik-Industrie.

Retten uns die Gerichte?

Klimaschutz – das sind wir alle. Für eine klimaneutrale Welt, für ein klimaneutrales Europa und für ein klimaneutrales Deutschland braucht es nicht nur Gesetze, sondern jeder Einzelne und jede Einzelne ist dafür verantwortlich. Wir sind jetzt acht Milliarden Menschen auf der Erde. Jede und jeder ist ein Teil des Problems. Allerdings sind wir in den […]

9

Weltweite Polysiliziumpreise bleiben stabil, chinesische Preise fallen

In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten PV-Industrie.

Sinkende Topcon-Modulpreise machen PERC-Module bald unverkäuflich

In diesem Monat hat sich bei den ohnehin schon preiswerten Modulen der unteren Leistungsklassen nicht mehr so viel getan, dass es bei den gerundeten Zahlen im Preisindex bemerkbar geworden wäre. Allerdings gab es bei den hocheffizienten Modulen ab 22 Prozent Wirkungsgrad eine deutliche Preisanpassung. Die Preise dieser nun überwiegend mit N-Typ-/Topcon-Zellen ausgestatteten und in Doppelglas-Ausführung […]