Weltweite Polysiliziumpreise bleiben stabil, chinesische Preise fallen

Teilen

von pv magazine Global

Der Global Polysilicon Marker (GPM), die OPIS-Benchmark für Polysilizium außerhalb Chinas, wurde in dieser Woche mit 22,90 US-Dollar pro Kilogramm bewertet und blieb damit gegenüber der Vorwoche unverändert. Das deutet auf stabile Marktgrundlagen hin.

Jüngste Diskussionen thematisierten eine mögliche Verlangsamung des weltweiten Polysiliziumabsatzes, die auf Veränderungen in der internationalen Handelspolitik zurückzuführen ist. Ein Insider aus dem vorgelagerten Bereich merkte an, dass die Wiedereinführung der Section-201-Zölle auf bifaziale Module aus vier südostasiatischen Ländern durch die USA im Juni den Export von Solarprodukten aus Südostasien in den US-Markt behindern wird. Darüber hinaus hat das US-Handelsministerium (DOC) Untersuchungen zu Solarzellen- und Modulimporten aus diesen Ländern im Rahmen der Antidumping- und Ausgleichszollbestimmungen (AD/CVD) eingeleitet, was zu einer Verlangsamung der Handelsaktivitäten in der Region führte. Dies hat zu einem erheblichen Rückgang der Produktionskapazitäten in Südostasien geführt. „Infolgedessen wird sich der Absatz von außerhalb Chinas hergestelltem Polysilizium, das hauptsächlich für Südostasien bestimmt ist, voraussichtlich verlangsamen“, so die Quelle weiter.

Eine Quelle eines globalen Entwicklers geht davon aus, dass sich diese Situation in der zweiten Hälfte dieses Jahres verschärfen wird. „In der zweiten Hälfte des Jahres 2024 wird es keine große Nachfrage nach Modulen aus den USA geben, da die für die Installation im Jahr 2024 benötigten Module bereits vor dem ersten Quartal 2024 in den USA eingetroffen sind“, so die Quelle. Es könnte bis 2025 dauern, bis sich die Absatzsituation der globalen Polysiliziumlieferanten wieder belebt. Die Quelle sagt daher voraus, dass sich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 weltweit ein gewisser Bestand an Polysilizium ansammeln könnte, was zu einem Preisrückgang führen könnte.

Eine andere Quelle, die sich mit dem globalen Polysiliziummarkt auskennt, vertritt eine gegenteilige Ansicht und behauptet, dass die globalen Polysiliziumpreise letztlich an die Endproduktpreise gebunden sind. Trotz der jüngsten Berichte über einen Anstieg der Spotpreise für Module in den USA auf 0,4 US-Dollar pro Watt bleibt die Photovoltaik die Stromerzeugung mit den niedrigsten Stromgestehungskosten (LCOE) unter den verfügbaren Stromquellen in den USA.

China Mono Grade, OPIS‘ Einschätzung der Polysiliziumpreise im Land, wurde diese Woche mit 36,167 chinesischen Yuan (5,09 US-Dollar) pro Kilogramm bewertet, was einem Rückgang von 2,833 Yuan pro Kilogramm beziehungsweise 7,26 Prozent gegenüber der Vorwoche entspricht. Da sich das Tempo der Polysiliziumbeschaffung durch die Waferhersteller nicht erhöht hat, häufen sich die Polysiliziumbestände weiter an, was die Preise weiter unter Druck setzt.

Nach Angaben einer in China ansässigen vorgelagerten Quelle liegt der Preis für Polysilizium, das für n-Typ-Produkte verwendet wird, bei Tier-1-Herstellern zwischen 40 und 43 chinesischen Yuan pro Kilogramm, während der Preis für Polysilizium von Tier-2- und kleineren Herstellern zwischen 36 und 40 Yuan pro Kilogramm liegt. Der Preis für granuliertes Polysilizium aus dem Fließbettreaktor (FBR), das in n-Typ-Produkten verwendet wird, ist unter 35 Yuan pro Kilogramm gefallen. „Da der derzeitige Preis fast unter die Bargeldkosten aller Polysiliziumhersteller fällt, müssen die Polysiliziumunternehmen bei den derzeitigen Preisen einen durchschnittlichen Verlust von fast 40 Prozent hinnehmen“, so die Quelle weiter.

Inmitten des kontinuierlichen Anstiegs der Lagerbestände herrscht Unsicherheit darüber, wann der Preisverfall bei Polysilizium gestoppt und die Branche stabilisiert wird, so ein Marktbeobachter. Der Beobachter erklärte weiter, dass Berichten zufolge die Polysiliziumbestände derzeit bei fast 400.000 Tonnen liegen, was in etwa der Produktion von fast zwei Monaten entspricht.

Zahlreiche Insider berichteten, dass mehrere Polysiliziumhersteller ihre Produktion einstellen oder Wartungsarbeiten durchführen, um den schleppenden Marktbedingungen zu begegnen. Einem Marktteilnehmer zufolge haben die meisten Tier-1-Hersteller ihre alten Produktionslinien stillgelegt, während einige Hersteller der zweiten und dritten Reihe mit Polysilizium-Produktionskapazitäten in der Autonomen Region Ningxia, der Inneren Mongolei und der Provinz Shaanxi ebenfalls mit Wartungsarbeiten begonnen haben. Daher wird erwartet, dass die Polysiliziumproduktion im Mai und Juni von Monat zu Monat zurückgehen wird – obwohl es ungewiss bleibt, ob dieser Produktionsrückgang ausreichen wird, um den Abwärtstrend der Preise umzukehren, fügte die Quelle hinzu.

— OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, liefert Energiepreise, Nachrichten, Daten und Analysen zu Benzin, Diesel, Kerosin, LPG/NGL, Kohle, Metallen und Chemikalien sowie zu erneuerbaren Kraftstoffen und Umweltgütern. Es erwarb 2022 Preisdaten-Assets von Singapore Solar Exchange und veröffentlicht nun den OPIS APAC Solar Weekly Report. —

Die Blogbeiträge und Kommentare auf www.pv-magazine.de geben nicht zwangsläufig die Meinung und Haltung der Redaktion und der pv magazine group wieder. Unsere Webseite ist eine offene Plattform für den Austausch der Industrie und Politik. Wenn Sie auch in eigenen Beiträgen Kommentare einreichen wollen, schreiben Sie bitte an redaktion@pv-magazine.com.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.