Skip to content

Märkte

Aleo Solar steigert Umsatz

Auf ein erfolgreiches Wachstumsjahr kann das Prenzlauer Photovoltaik-Unternehmen zurückblicken. Vor allem ein starkes zweites Halbjahr führte zur Steigerung des Umsatzes in einem eher schwierigen Marktumfeld 2009.

Ende der Stagnation

Internationaler Markt: Nach einer Nullrunde im abgelaufenen Jahr stehen die Ampeln für den globalen Solarmarkt im Jahr 2010 wieder auf Grün. Neben Deutschland spielen Italien, Griechenland, Spanien und Südafrika in der ersten Liga. Das prognostiziert die renommierte Schweizer Bank Sarasin.

„Zweite Weihnachten“

Marktausblick Deutschland: Für die ersten beiden Quartale erwartet die Branche ein zweites Weihnachtsgeschäft. Doch auch insgesamt stehen für 2010 die Zeichen für den deutschen Photovoltaikmarkt auf Wachstum – trotz der absehbaren zusätzlichen Absenkung der Degression. Sorge bereiten derzeit Lieferprobleme bei Wechselrichtern.

Wintersonne

Photovoltaik Global 30: Schon ist die Herbstdepression des vergangenen Monats vergessen. Im Vergleich zum Vormonat legte der Index über 20 Prozent zu.

Stimmung im deutschen Handwerk

Winterdepression: Zum Ende des Jahres 2009 hat sich in allen Regionen in Deutschland die Stimmung der Solarteure deutlich verschlechtert. Das trübt auch die geschäftlichen Erwartungen für das erste Quartal 2010.

Spotmarkt PV-Module

Modulpreise: Wie erwartet haben die Preise im Dezember noch mal leicht nachgegeben. Damit ist der Kurs für kristalline Module auf dem Spotmarkt seit Anfang 2009 um etwa ein Drittel gesunken.

Katar plant Photovoltaik-Kraftwerk

Eine Milliarde Dollar will das Emirat in den Bau eines Mega-Solarpark investieren. Konkrete Pläne dafür sollen bald vorgelegt werden. Solarworld bemüht sich derzeit ebenfalls intensiv, um Aufträge in der Golfregion.

Verbraucherschützer bleiben bei harter Linie

Eine Woche vor den ersten Beratungen über eine zusätzliche Kürzung der Photovoltaik-Förderung haben die Verbraucherschützer ihre Kritik erneuert. Sie fordern weiterhin einen Einschnitt von 30 Prozent bei der Einspeisevergütung von Solarstrom. Außerdem wollen sie eine grundsätzliche Änderung des EEG.

Solarworld knackt Umsatzmilliarde

Nach vorläufigen Zahlen hat der Bonner Photovoltaik-Konzern im Vorjahr knapp über eine Milliarde Euro Umsatz gemacht. Binnen zehn Jahren hat Solarworld seinen Jahresumsatz damit um mehr als das 185-fache gesteigert.

Sharp produziert bald in Italien

Der japanische Elektronikkonzern hat ein Joint Venture mit Enel und STM geschlossen. Gemeinsam wollen sie ab 2011 Photovoltaik-Dünnschichtmodule in Sizilien produzieren. Diese sollen vorwiegend im Mittelmeerraum verbaut werden.