Skip to content

Märkte

Höhere Degression für Photovoltaik-Anlagen

Der Zubau von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland war in diesem Jahr enorm. Die Bundesnetzagentur hat am Freitag genaue Zahlen veröffentlicht. Der Vergütungssatz für Solarstrom wird daher im kommenden Jahr um elf Prozent sinken.

Desertec-Planungsgesellschaft gegründet

In den kommenden drei Jahren wird die DII einen Fahrplan für den Bau solarthermischer Kraftwerke in der Sahara erarbeiten. Paul von Son ist erwartungsgemäß zum Geschäftsführer bestellt worden. Sitz der Planungsgesellschaft ist München.

First Solar unter Erwartungen

Der US-Dünnschichtmodulhersteller hat seine Zahlen für das dritten Quartal 2009 verkündet. Zwar stiegen Umsatz und Gewinn, dennoch blieb das Photovoltaik-Unternehmen hinter den Erwartungen zurück.

Ecostream nimmt Deutschlandgeschäft wieder auf

Mit dem niederländischen Energieversorger als neuen Gesellschafter hat Ecostream seine Geschäftstätigkeit in Deutschland wieder aufgenommen. Zukünftig will sich das Unternehmen auch auf Photovoltaik-Großprojekte für Gewerbe und Industrie konzentrieren.

BayWa kauft MHH Solartechnik

Das Münchner Unternehmen baut seine Solarsparte aus. In diesem Zusammenhang hat BayWa die MHH Solartechnik übernommen. Außerdem will der Konzern gemeinsam mit Sunways eine Projektierungsgesellschaft für mittelgroße und große Photovoltaik-Anlagen gründen.

Bau der Intico-Solar-Fabrik in Halle unwahrscheinlich

Das österreichische Start-up-Unternehmen hat einem Medienbericht zufolge seine Pläne für den Bau einer Photovoltaik-Fabrik in Halle aufgegeben. Rund 1000 neue Arbeitsplätze sollten in dem Werk entstehen.

SMA baut neues Werk in Denver

Erstmals wird das hessische Photovoltaik-Unternehmen eine Fabrik im Ausland aufbauen. In Denver sollen ab Mitte kommenden Jahres Wechselrichter für den nordamerikanischen Markt produziert werden.

Neue Bundesregierung bekennt sich zum Ausbau der erneuerbaren Energien

CDU, CSU und FDP haben sich am Wochenende abschließend auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Einige Details waren vorab schon bekannt geworden. Die Regierung will nach eigenem Bekunden auf einen Dialog mit der Solarbranche setzen, um die Photovoltaik-Förderung kurzfristig anzupassen.

Paul van Son soll Desertec-Chef werden

Die an Desertec beteiligten Unternehmen haben sich einem Medienbericht zufolge auf einen niederländischen Energieexperten als Chef ihrer Planungsgesellschaft geeinigt. Sie soll bis 2012 einen Business-Plan für das gigantische Wüstenstrom-Projekt erarbeiten.

Avancis-Werk läuft auf Hochtouren

Das sächsische Photovoltaik-Unternehmen hat zwei weitere Produktionslinien zur Herstellung von Dünnschichtmodulen in Betrieb genommen. Damit hat das Werk nun seine maximale Fertigungskapazität von 20 Megawatt erreicht.