Skip to content

Highlights der Woche

Wann sich die Reinigung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen lohnt

Milk the Sun und Meteocontrol haben in einer Studie untersucht, wann die professionelle Reinigung von Solarparks in Deutschland wirtschaftlich ist. Es kam heraus, dass dies von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängt.

6

EU-Trilog: Keine Belastungen bei Photovoltaik-Eigenverbrauch bei Anlagen bis 30 Kilowatt

Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich bei den Verhandlungen über die neuen Erneuerbaren-Energien-Richtlinie auf ein Diskriminierungsverbot für selbst erzeugten Ökostrom verständigt. Dabei soll dies für Anlagen bis 30 Kilowatt Leistung gelten. Auch eine Doppelbelastung von gespeichertem Strom soll nach dem Willen der EU künftig vermieden werden.

11

The Smarter E: Unlimited Energy und Tesvolt über ihr Gewinner-Projekt

Ein Beispiel aus Südwestaustralien zeigt, warum sich die solare Stromversorgung noch schneller ausbreiten wird als viele Szenarien prognostizieren – zusammen mit Batteriespeichern. Mit dem Projekt haben Tesvolt und der EPC Unlimited Energy Australia den The Smarter E Award gewonnen.

Energiewende in Deutschland auf dem Weg – aber noch lange nicht am Ziel

Das Kabinett hat den Monitoringbericht zur Energiewende beschlossen. Der Bericht dokumentiert den Stand der Energiewende 2016 und die Fortschritte bei der Umsetzung. Nach Ansicht der unabhängigen Sachverständigen und des BEE bleibt allerdings noch viel zu tun. Die Bundesregierung muss nach ihrer Ansicht der Energiewende einen höheren Stellenwert einräumen.

1

PVInsights zeigt starke Preisrückgänge für monokristalline Photovoltaik-Produkte

Die neuesten Zahlen der taiwanesischen Analysten zeigen, dass nach den Abschlägen bei multikristallinen Modulen nun auch die Preise für monokristalline Photovoltaik-Produkte im Wochenvergleich stark gesunken sind. Besonders stark sind sie bei Wafern gefallen.

2

Grüne scheitern mit Gesetzentwurf zu höheren Ausschreibungsmengen für Photovoltaik und Windkraft

Der zuständige Wirtschaftsausschuss hat den Vorschlag der Grünen abgelehnt, die jährlichen Ausschreibungsmengen für Photovoltaik und Windkraft an Land signifikant zu erhöhen. Die energiepolitische Sprecherin der Grünen bezeichnet es als „unvorstellbare Rückwärtsrolle“ der Union.

1

Ecovolta baut Konfektionierung für Lithium-Ionen-Batterien in Schweiz auf

Die Jahreskapazität der vollautomatisierten Fertigung soll bei 200 Megawattstunden liegen. Der Start ist für September 2018 vorgesehen. Neben Photovoltaik-Heimspeichern sollen dort auch mobile Batteriesysteme hergestellt werden.

Photovoltaik-Handelsstreit: USA stimmen Konsultationen mit EU zu

Die USA verhandeln damit mit Korea, der EU, China, Malaysia und Thailand über eine Beilegung des Streits über die Importzölle von 30 Prozent auf Photovoltaik-Produkte.

Solar Biokraftwerke startet Crowdfunding für Photovoltaik-Anlagen

Das auf Plattform Econeers eingesammelte Geld der Crowdinvestoren soll in die Projektierung und den Betrieb neuer Photovoltaik-Anlagen fließen. Über den Online-Marktplatz Enyway können die Investoren auch direkt Solarstrom aus diesen Anlagen beziehen.

1

The Smarter E: Volle Hallen und wilde Spekulationen über Modulpreisentwicklung

In den drei Tagen in München fanden etwa 47.000 Besucher den Weg zur The Smarter E. Auffällig viel los war in den Hallen der Modulhersteller, doch auch die Speicheranbieter zeigten sich zufrieden.

1