Skip to content

426 Meter Solarzaun um Hydros Strangpresswerk

In Offenburg entsteht der erste Solarzaun an einem Standort von Hydro. Wenn das Pilotprojekt erfolgreich ist, könnte Next2-Sun seine Photovoltaik-Lösung für weitere mehr als 100 Standorte des Unternehmens liefern, wobei es selbst den Rahmen und die Struktur aus dem Strangpresswerk in Offenburg bezieht.

1

Versorgungssicherheit durch Integration kleiner Windkraftanlagen

Die Stabilität und Zuverlässigkeit der Energieversorgung ist in diesen Zeiten ein beherrschendes Thema in der Politik und in der Öffentlichkeit. Noch wird den regenerativen Energien keine tragende Säule unseres Energiesystems zugetraut. Zwar sind sich alle einig, dass wir innerhalb der nächsten Jahrzehnte die Transformation zu einer CO2-freien Energieversorgung schaffen müssen, allein über den Weg dahin […]

4

Indischer Hersteller steigt bei GMB Glasmanufaktur Brandenburg ein

Borosil übernimmt 86 Prozent der Anteile von Interfloat an dem deutschen Solarglas-Hersteller. Damit sollen die Produktion und die Arbeitsplätze am Standort Tschernitz langfristig gesichert sein. Die Produktionskapazitäten sollen bereits in naher Zukunft erhöht werden.

1

Energiespeicher von Kraftblock sorgt für heißen Dampf in australischem Kraftwerk

Eine Machbarkeitsstudie von AGL und ARENA will prüfen, ob die Hochtemperaturspeicher den Dampf für den Betrieb einer 200 Megawatt-Turbine in einem Gaskraftwerk bereitstellen können. Das Konzept zielt auf eine achtstündige Wärmeversorgung ab. Langfristig geht es um die Umrüstung der thermischen Kraftwerke auf erneuerbare Energien.

Habeck will Smart-Meter-Rollout neu aufrollen

Der Einbau von intelligenten Messsystemen soll endlich vorankommen. Dazu ist ein politischer Neustart geplant, wie Bundeswirtschaftsminister Habeck auf einer Veranstaltung ankündigte. In der Branche wird dies als dringend erforderlich angesehen und es gibt auch Lösungen, die eine wirtschaftliche Umsetzung ermöglichen.

40

Paxos und TH Köln entwickeln Solardachpfanne für Strom und Wärme

Optisch sieht das Produkt aus wie ein herkömmlicher Dachziegel und eignet sich daher auch für denkmalgeschützte Gebäude. Gemeinsam mit der Technischen Hochschule Köln will Paxos es nun zur Marktreife bringen. Die Patente sind bereits an einem Photovoltaik-Hersteller verkauft, der die Solardachpfannen in Serien fertigen will.

15

Blue Sky Energy in der Insolvenz

Der Hersteller von Salzwasserbatterien musste wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung Konkurs anmelden. Eine Sanierung des österreichischen Unternehmens wird nach den veröffentlichten Informationen nicht angestrebt.

10

Den Landwirt ans Rohr kriegen

Welcher Projektierer kennt das nicht? Da hat man bereits die 50. gute Fläche und den zugehörigen Besitzer ermittelt und versucht diesen ans Telefon zu bekommen. Doch die Landwirte sind bei mehr als 100 Pachtanfragen von Photovoltaik-Firmen im Jahr auch Ihrer Anfrage gegenüber nicht besonders aufgeschlossen. Dabei ist es egal, wie hoch das Pachtangebot ist. Vielleicht […]

9

Baden-Württemberg muss für 47 Gigawatt-Ziel bis 2040 Photovoltaik-Zubau ankurbeln

Auf dem Solarbranchentag in Stuttgart verwies die Landesumweltministerin auf wichtige Maßnahmen. Für das Solar-Cluster Baden-Württemberg ist auch ein Wiederaufbau der Photovoltaik-Industrie hierzulande von zentraler Bedeutung, um die hohen Ausbauziele zu erreichen.

4

IBC Solar ermöglicht Bürgerbeteiligung an Photovoltaik-Kraftwerken

Gemeinsam mit Eueco hat der Projektierer von Solarparks eine Beteiligungsplattform gestartet. Das erste Projekt ist ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 6,5 Megawatt Leistung, dessen Baubeginn für Sommer 2023 geplant ist.

2