Der Verband schlägt Maßnahmen zur Verbesserung der Rechtsposition, der Standardisierung der Prozesse und für mehr Wirtschaftlichkeit vor. Damit soll das Potenzial gehoben werden, um die Flexibilität im Energiesystem durch bidirektionales Laden zu erhöhen. Es könnte dazu genutzt werden, Lastspitzen von Photovoltaik- und Windkraftanlagen zu puffern.
Der Kohleausstieg wird zumindest im Westen auf 2030 vorgezogen. Damit vollziehen RWE und die Bundesregierung politische Vorgaben und Marktentwicklungen nach. Im letzten Bundestagswahlkampf hatten die beiden Kanzlerkandidaten hingegen noch die Bevölkerung über die Ausgangslage getäuscht.
Auf dem Landesparteitag der Grünen in Baden-Württemberg forderte Ministerpräsident Kretschmann eine Solarpflicht auch für ältere Gebäude. Der Koalitionspartner CDU hat keinen aktuellen Gesprächsbedarf.
Am südwestlichen Ende der Startbahn West hat der Flughafenbetreiber eine Demonstrationsanlage mit einer Leistung von 8,4 Kilowatt installiert. Die Solarmodule sind senkrecht angeordnet, um die Biodiversität des Geländes zu schützen. In der finalen Ausbaustufe soll die Anlage eine Photovoltaik-Leistung von bis zu 13 Megawatt haben.
Das Berliner Technologie-Unternehmen will mit Hilfe von künstlicher Intelligenz das dezentrale Strommanagement optimieren. Neuer Investor ist der Amsterdamer Venture Fonds SET Ventures.
Es wird ernst, Bezugspreise für Strom und Gas werden im Herbst 2022 tatsächlich dramatisch ansteigen. Zum Glück hilft die Bundesregierung mit zum Beispiel den 300 Euro je Gehaltsempfänger. Und im September oder Oktober erscheint dies auch auf dem Gehaltszettel. Bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass darauf ja Steuern und Abgaben zu zahlen sind. So werden […]
Letzte Woche hat die Bundesregierung beschlossen, 200 Milliarden Euro aus einem schuldenfinanzierten Sondervermögen an Verbraucher und Unternehmen zum Ausgleich für die gestiegenen Energiepreise zu zahlen. Dies wird aber bei Weitem nicht die Energiepreissteigerungen der fossilen und atomaren Energien seit dem letzten Sommer ausgleichen können. Die Preissteigerungen für die Energiekunden von Erdgas, Erdöl, Kohle und Uran […]