Skip to content

Green Planet Energy versorgt Hamburger Haushalte im sozialen Wohnungsbau mit Mieterstrom und grüner Wärme

Das Unternehmen errichtet auf einem geförderten Neubau-Quartier eine Photovoltaik-Anlage mit 160 Kilowatt Leistung. Zudem installiert Green Planet Energy vier Luft-Wasser-Wärmepumpen.

4

Commeo Systems übernimmt Geschäft des insolventen Speicherspezialisten Commeo

Das neu gegründete Unternehmen übernimmt sämtliche materiellen und immateriellen Vermögenswerte der ehemaligen Commeo GmbH. Rechtsnachfolger ist Commeo Systems jedoch nicht.

1

Überschuss auf dem EEG-Konto sinkt im März auf gut 1,1 Milliarden Euro

Die Einnahmen aus der Vermarktung des Stroms sind im März gegenüber dem Vormonat leicht zurückgegangen. Die Ausgaben sind dagegen gestiegen. Das Saldo ist deutlich negativ. Allerdings ist noch kein Bundeszuschuss auf dem Konto verbucht.

33

Elektrohandwerk meldet deutlichen Rückgang bei Photovoltaik- und Speicher-Installationen

Im letzten Jahr haben die Elektro-Handwerksbetriebe gut 27 Prozent weniger Photovoltaik-Anlagen installiert. Das berichtet der Branchenverband ZVEH. Auch bei Speichern und Ladestationen gab es einen starken Rückgang. Dagegen stieg die Nachfrage nach Wärmepumpen-Installationen leicht.

5

Sonnen präsentiert neue Variante seiner Sonnenbatterie 10

Das neue Produkt lässt sich sowohl DC- als auch AC-seitig installieren. Der Speicher bietet eine Backup-Funktion bei Stromausfall: Er versorgt automatisch den Haushalt weiter auf allen drei Phasen mit Strom und hält gleichzeitig die Funktion der Photovoltaik-Anlage aufrecht.

2

Union und SPD beschließen Koalitionsvertrag

Die Energiewende soll kosteneffizienter werden, heißt es im Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung. Das Thema Energie bleibt im Bundeswirtschaftsministerium angesiedelt. Geführt wird es künftig von der CDU. Das Gebäudeenergiegesetz wird völlig neu gestaltet. Wir haben die Einschätzung der Verbände und Unternehmen der Photovoltaik-, Erneuerbaren- und Energiebranche ergänzt.

8

Solarwatt bringt kleines Topcon-Modul auf den Markt

Das neue bifaziale Glas-Glas-Modul mit 260 Watt Leistung ist Solarwatt zufolge 40 Prozent kleiner als ein Standard-Modul. Damit sollen sich verschachtelte Dachflächen besser ausnutzen lassen.

6

Trinasolar bringt Perowskit-Technologien von Oxford PV auf den chinesischen Markt

Die beiden Unternehmen haben ein Lizenzabkommen über Patente von Oxford PV geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung kann Trinasolar Perowskit-Photovoltaik des Partners in China herstellen oder verkaufen.

3

Photovoltaik deckt fast sieben Prozent des weltweiten Strombedarfs

Im vergangenen Jahr lieferten die weltweit installierten Photovoltaik-Anlagen 29 Prozent mehr Strom als 2023. Das zeigt eine Analyse von Ember. Zusammen mit der Atomenergie haben die Erneuerbaren einen Anteil von fast 41 Prozent an der globalen Stromerzeugung.

2

Fraunhofer ISE: Gängige UV-Tests für Topcon-Module stellen Degradationseffekt deutlich überhöht dar

Vergleichende Indoor- und Freilandtests zeigen, dass die heute üblichen UV-Tests die Degradation von Topcon-Modulen deutlich höher bewerten, als es der tatsächlichen Leistungsminderung entspricht. Um aussagekräftigere Testergebnisse zu erzielen, müssen die Module nach der UV-Bestrahlung und vor der Leistungsmessung stabilisiert werden, so das Fraunhofer ISE.