Day-ahead-Strompreise in 389 Stunden negativ im ersten Halbjahr

Energy Charts, Börsenstrompreis, Day-ahead-Preis, Juni 2025

Teilen

Am letzten Tag im Juni strahlt die Sonne in weiten Teilen Deutschland von einem strahlendblauen Himmel. Die Day-ahead-Börsenstrompreise sind an diesem Montag dennoch nicht negativ. Anders als an 22 der 30 Juni-Tage, als der Day-ahead-Preis wieder die Marke von 0 Cent pro Kilowattstunde unterschritt. Nach Auswertung der Daten bei Energy-Charts vom Fraunhofer ISE lag er an 141 Stunden unter null. An weiteren zwölf Stunden notierte er bei genau null. Insgesamt an 162 Stunden im Juni lag er unter dem Wert erreichte er maximal einen Wert von 0,5 Cent pro Kilowattstunde.

Damit gab es etwas weniger negative Day-ahead-Börsenstrompreise als noch im Mai. Im ersten Halbjahr haben sie sich in Deutschland allerdings schon auf 389 Stunden summiert und damit ist bereits fast der Wert aus dem Jahr 2023 erreicht, als es 399 Stunden mit negativen Börsenstrompreisen gab. Im vergangenen Jahr kletterte die Marke bereits auf 457 Stunden. Es ist davon auszugehen, dass dieser Wert in diesem Jahr nochmal deutlich überboten wird.

Die Daten bei Energy-Charts zeigen, dass es neben den 389 Stunden mit negativen Strompreisen im ersten Halbjahr weitere 38 Stunden mit Day-ahead-Preisen von genau 0 Cent pro Kilowattstunde gab. In 474 Stunden lag er in den ersten sechs Monaten 2025 bei maximal 0,5 Cent pro Kilowattstunde.

Doch zurück zum heutigen 30. Juni: Der Day-ahead-Strompreis notiert für 20 Uhr bei knapp 28,9 Cent pro Kilowattstunde. Das ist der höchste Wert im ganzen Monat. Auffällig ist, dass die höchsten Tageswerte im Juni oftmals zwischen 19 und 22 Uhr erreicht werden. Den niedrigsten Stand verzeichnete der Day-ahead-Preis am 22 Juni um 13 Uhr als bei -9,9 Cent pro Kilowattstunde lag,

Die europäische Strombörse EPEX Spot gibt den durchschnittlichen Day-ahead-Preis für Juni in Deutschland mit 6,42 Cent pro Kilowattstunde an. Die Spanne der Durchschnittspreise reicht dabei von 2,26 Cent pro Kilowattstunde am 8. Juni bis zu 10,24 Cent am 30. Juni.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Eco Stor, Bollingstedt, Großspeicher, Batteriespeicher
Fast 2 Millionen Batteriespeicher mit 22 Gigawattstunden Kapazität in Deutschland bis Ende 1. Halbjahr 2025 installiert
18 Juli 2025 In den ersten sechs Monaten sind in Deutschland mehr als 250.000 neue Batteriespeicher mit knapp 2 Gigawatt Leistung und 3,55 Gigawattstunden Kapazitä...