Climatos präsentiert Balkonsolar-System mit flexiblen Leichtmodulen

Teilen

Das Münchener Start-Up Climatos hat ein Balkonsolar-System auf den Markt gebracht, bei dem  Solarmodule des chinesischen Herstellers Sunman zum Einsatz kommen. Die Solarzellen sind mit dem flexiblen Kunststoff eArc eingekapselt, die Module wiegen 2,6 Kilogramm. Konzipiert sind sie vor allem für Balkone und andere Montageorte, die nur eine geringe Traglast zulassen.

Die Montage erfolgt mit Edelstahl-Bändern, die wie Kabelbinder funktionieren. Der Wechselrichter kommt von APSystems; Climatos verwendet das Modell EZ1-M. Er ist WLAN-fähig, so dass die Kunden die Stromerzeugung online überwachen können.

Climatos bietet sein Balkonsolar-System in unterschiedlichen, modular aufgebauten Konfigurationen an. Der Preis beginnt bei 399 Euro. Die Modulgröße beträgt 1 mal 0,9 Meter, bei einer Dicke von zwei Millimetern. Den Wirkungsgrad gibt das Unternehmen mit mindestens 18 Prozent an.

„Wir haben Climatos gegründet, um den Zugang zu Solarlösungen zu demokratisieren“, sagt Eva Spannagl, Mietgründerin von Climatos. „Wer heute mit der Sonne Strom produzieren möchte, muss entweder Dacheigentümer sein und tief in die Tasche greifen, oder sich mit schweren und sperrigen Glaspaneelen abmühen. Unsere Leichtpaneele wiegen nur 2,6 Kilogramm, sind äußerst effizient, robust und einfach zu handhaben.“

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.