VDI sieht mittlerweile Elektroautos als ökologisch günstigste Variante

Ab 90.000 Kilometern Laufleistung sind Elektroautos der VDI-Studie zufolge klimafreundlicher als Verbrenner.

Teilen

Nachdem der VDI Verein Deutscher Ingenieure im Oktober 2020 eine „Ökobilanz von Pkw mit verschiedenen Antriebssystemen“ veröffentlicht und hierzu ein Resümee unter der Überschrift „Viele Gründe für eine langfristige Zukunft der Verbrennungsmotoren“ gezogen hatte, blieb Widerspruch nicht aus. Für seine neue Studie zum gleichen Thema („Wann wird Autofahren grün? VDI-Analyse der CO2äq-Emissionen von Pkw mit verschiedenen Antriebssystemen“) hat der Verband sich nach eigenen Angaben „die Anregungen und auch die Kritik zu Herzen genommen“ und berücksichtigt. Das Ergebnis ist ein deutlich anderes, unwidersprochen dürfte es trotzdem nicht bleiben.

Die in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erstellte Studie vergleicht die Ökobilanz verschiedener Antriebsvarianten bei Kompaktklassefahrzeugen von der Herstellung bis 200.000 Kilometer Laufleistung. 90.000 Kilometer braucht ein vollelektrisches Auto demnach, bis seine Gesamtbilanz günstiger wird als die eines Autos mit Verbrennungsmotor. Und auch nach 200.000 Kilometern schneidet es mit dann 24,2 Tonnen verursachter CO2-Emissionen nur wenig besser ab als ein Plug-in-Hybrid mit 24,8 Tonnen.

Schwerer Rucksack: Der Antriebsstrang von Elektroautos – insbesondere die Batterie – verursacht bei seiner Herstellung hohe Emissionen – die sich perspektivisch in einer klimaneutralen Industrie natürlich vermeiden ließen.
Schwerer Rucksack: Der Antriebsstrang von Elektroautos – insbesondere die Batterie – verursacht bei seiner Herstellung hohe Emissionen – die sich perspektivisch in einer klimaneutralen Industrie natürlich vermeiden ließen.

Grafik: VDI

Das liegt daran, dass Elektroautos bei diesem Szenario mit einem schweren Rucksack an den Start gehen: Die Studie beziffert den bei der Herstellung des Antriebsstrangs anfallenden Ausstoß an CO2-Äquivalent auf 8,1 bis 10,1 Tonnen, je nach Größe der Batterie. Bei einem Plug-in-Hybrid sind es nur knapp 4,5 Tonnen, bei einem Diesel 2,7 und bei einem Benziner 1,2 Tonnen. Beim CO2-Ausstoß für das „Restfahrzeug“ (ohne Antriebsstrang) sind vollelektrische Antriebe der Studie zufolge ebenfalls im Nachteil, der Unterschied zu anderen Antriebsarten beträgt indes nur rund eine Tonne.

Dieses Manko ließe sich natürlich minimieren oder – zumindest theoretisch – komplett wettmachen, wenn auch die Produktion eines Batterieantriebs vollkommen CO2-neutral erfolgte. Und die nach der Herstellung beim Betrieb des Fahrzeugs entstehenden Emissionen entfielen ebenfalls, wenn der nötige Strom ebenso komplett regenerativ produziert würde wie die hierfür erforderlichen Erneuerbare-Energien-Anlagen. Doch selbst im Studien-Szenario schneidet der vollelektrische Antrieb beim Vergleich der allein auf den Betrieb der Fahrzeuge entfallenden Emissionen mit rund 8,4 Tonnen auf 200.000 Kilometer sehr viel besser ab als ein Plug-in-Hybrid mit 13,6 Tonnen. Ein Diesel kommt auf 24,3 Tonnen, ein Benziner auf 29,4.

Diese Betrachtung stellt der VDI bei der Zusammenfassung der Studie nicht an, sie ist aber offenkundig Grundlage der aus den Resultaten abgeleiteten Handlungsempfehlungen: Ohne grünen Strom, so lautet die erste, gibt es „keine grüne E-Mobilität“. Zweite Bedingung sind grüne, also mit möglichst wenig Treibhausgas-Emissionen produzierte Batterien. Deshalb, so eine dritte Empfehlung, müssten Batterien „in Deutschland und Europa möglichst nachhaltig produziert und recycelt werden“ – was von Herstellern in den USA oder Asien vermutlich anders gesehen wird. Viertens empfiehlt der VDI die Nutzung klimaneutraler Kraftstoffe (E-Fuels) im Pkw-Bereich, allerdings nur als Übergang für die Bestandsflotte. Die fünfte Empfehlung richtet sich vor allem an Fahrer von Plug-in-Hybriden, die „prioritär und regelmäßig elektrisch laden“ sollten. Schließlich verursachen ihre Autos bei „nicht bestimmungsgemäßer Nutzung“ die höchsten Emissionen aller verglichenen Antriebsarten. Die sechste Empfehlung schließlich ist ein Aufruf für eine neu zu schaffende Elektro-Kleinfahrzeug-Klasse für den urbanen Bereich mit entsprechend kleinen Batterien, geringem Gewicht und geringer Stellfläche. Damit ließe sich die Ökobilanz batterieelektrischer Antriebe noch weiter verbessern.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.