Maxsolar steht mit Photovoltaik-Speicher-Kraftwerk aus Innovationsausschreibung kurz vor Abschluss

Teilen

In Reckertshausen realisiert Maxsolar derzeit zwei Projekte, die in den Innovationsausschreibungen einen Zuschlag erhalten haben. Es handelt sich um zwei kombinierte Photovoltaik-Speicher-Kraftwerke. Zusammen liegen die installierte Photovoltaik-Anlagen bei gut 10 Megawatt Leistung. Insgesamt 23.000 Solarmodule werden dazu auf etwa 13 Hektar installiert. Der Bau befindet sich in den letzten Zügen. Die offizielle Inbetriebnahme ist für Ende Januar 2022 geplant.

Dennoch hat Maxsolar den Solarpark bereits jetzt an die Energiegenossenschaft Inn-Salzach (Egis) übergeben. Sie übernimmt die beiden Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Hühnerellern und Haßberge, die über 6,8 respektive 3,5 Megawatt Leistung verfügen. Egis eröffnet den Bürgern der Region die Möglichkeit, sich an dem Photovoltaik-Kraftwerk zu beteiligen. Mit der Zeichnung eines Genossenschaftsanteils für 150 Euro seien sie vollwertiges Mitglied von Egis. Die Genossenschaft werde das Kapital dann in neue Projekte investieren. Die Veräußerung des Solarstroms erfolgt über einen Stromabnahmevertrag (PPA).

Zu den beiden Photovoltaik-Freiflächenanlagen werden von Maxsolar zudem noch voll integrierte Batteriespeicher installiert. Diese seien kürzlich angeliefert und aufgebaut worden. Die Kapazität der Speicher liege bei 5,76 Megawattstunden in Hühnerellern und 1,45 Megawattstunden in Haßberge. Die Speicher dürfen nach den Vorgaben der Innovationsausschreibungen nur Solarstrom aus den Photovoltaik-Anlagen, nicht jedoch aus dem Netz zwischenspeichern.

Neben der Kombination von Photovoltaik und Speicher hat Maxsolar auch Wert auf den Naturschutz gelegt. So seien Abstände von 3,5 Metern zwischen den Modulreihen gewählt worden. Insgesamt sei der Versiegelungsgrad durch die Photovoltaik-Anlage niedrig. Nach Bauabschluss sei das Anlegen von arten- und blühreichen Wiesenlandschaften geplant.

„Einerseits nutzen wir ertragsniedrige Agrarflächen zur CO2- freien Stromerzeugung, anderseits entlasten wir durch den Solarstromspeicher das Stromnetz, da Spitzenauslastzeiten aufgefangen werden“, beschrieb Maxsolar-Vertriebsleiter Christian Mayr die Vorteile des Projekts. Mit der finalen Inbetriebnahme im Januar 2022 sollen weitere Details zu dem kombinierten Photovoltaik-Speicher-Kraftwerk veröffentlicht werden.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.