
Foto: M-TEC Energy Systems GmbH
Ein stapelbares Batteriespeichersystem mit integrierten ebenfalls stapelbaren Hybridwechselrichtern bring M-Tec im Januar 2022 auf den Markt. Getauft hat der österreichische Hersteller aus Pinsdorf sein Produkt auf den Namen „Energy Butler“. Es handelt sich dabei um einen Speicherbaukasten, der aus bis zu acht Modulen besteht, wie M-Tec am Montag erklärte. Dabei lasse sich mit dem Plug-in-and-Store-System eine Speicherkapazität von 11,5 bis 30,7 Kilowattstunden erzielen. Es sei damit sowohl für Ein- als auch Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbebetriebe geeignet. Für Gewerbebetriebe ließen sich die Speicher auf bis zu 300 Kilowattstunden Kapazität kaskadieren.
Nach Angaben von M-Tec lässt sich das Speichersystem schnell und einfach installieren. So spare der bereits integrierte Hybridwechselrichter Zeit bei der Montage und auch noch Platz im Technikraum. Der „Energy-Butler“ verfüge zudem über ein netzunabhängiges Notstrom-Backup und liefere somit auch bei Stromausfällen weiter Energie. Zudem übernehme das Energiemanagementsystem „E-Smart“, welches M-Tec speziell für seine Gesamtenergielösungen entwickelt hat, die Überwachung und Steuerung, etwa zur Maximierung des solaren Eigenverbrauchs. Das System liefere der Hersteller wahlweise vorkonfiguriert mit anderen „E-Smart“-Komponenten aus.
M-Tec garantiert 10.000 Ladezyklen innerhalb von zehn Jahren für seinen „Energy-Butler“. „Gemeinsam mit unserem Energiemanagementsystem ‚E-Smart‘ entsteht eine Gesamtenergielösung aus Photovoltaik, Batteriespeicher, Wärmepumpe, regelbaren E-Heizstäben und Ladestationen für die E-Mobilität“, erklärt M-Tec Geschäftsführer Peter Huemer.
Die Kosten pendelten sich je nach Konfiguration und Größe leicht unter jenen der vergleichbaren Mitbewerber ein, erklärte ein Sprecher von M-Tec auf Nachfrage von pv magazine. Für den Verkauf seines Speichers werde das Unternehmen auf seine bestehenden Vertriebskanäle bei Elektro- und Heizungsinstallateuren zurückgreifen. Das Partnernetzwerk werde derzeit noch ausgebaut, weshalb der Hersteller seinen neuen Speicher auch in dieser Woche auf der The Smarter E präsentieren werde, so der Sprecher weiter.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.