LG Electronics bringt Kombisystem aus Photovoltaik-Anlage, Batterie und Wärmepumpe auf den Markt

Teilen

Mit dem neuen Home Energy Package bietet LG Electronics jetzt ein Kombisystem für den Strom- und Wärmebedarf von Wohnhäusern und kleinen Gewerbeimmobilien an. Das Paket besteht aus Photovoltaik-Modulen der Serie LG Neon, dem dreiphasigen Batteriespeicher ESS Home 8/10 und der Luft-Wasser-Wärmepumpe Therma V. Integriert ist ein Energiemanagementsystem, das es den Nutzern möglich machen soll, eine maximale Eigenverbrauchsquote zu erzielen. Steuern lässt sich das System über eine App von LG.

Kunden können bei Modulen, Speicher und Wärmepumpe unter verschiedenen Modellvarianten wählen, so dass das System dem jeweiligen Strom- und Wärmebedarf der Gebäude angepasst werden kann. „Wir bieten als einziger Hersteller auf dem deutschen Markt ein in Hard- und Software fugenloses nachhaltiges, sektorengekoppeltes System“, nimmt Kyuwon Heo, Business Development Team Leader bei LG Electronics, für sein Unternehmen in Anspruch.

Für den Speicher und, bei Erwerb des Gesamtpakets, die Wärmepumpe gewährt LG eine Garantie von zehn Jahren, für die Photovoltaik-Module von 25 Jahren. Das Unternehmen verspricht, dass sich das Kombipaket künftig um weitere LG-Produkte, etwa eine Ladestation für Elektrofahrzeuge, ergänzen lässt.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Elektroauto, Ladevorgang, Wallbox. HTW Berlin
Studie: Haushalte mit Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektroauto erreichen im Mittel 73 Prozent Autarkie
28 April 2025 Die HTW Berlin hat in einer Studie mit Unterstützung durch Fronius 730 Haushalte untersucht. Diese konnten durch solares Laden ihren jährlichen Stromb...