Neue Batteriechemie macht Zink-Luft-Batterie zu Speichertechnologie der Zukunft

Teilen

Weltweit sind Wissenschaftler auf der Suche nach Post-Lithium-Speichertechnologien. Eine Option ist dabei die Zink-Luft-Batterie. Bisherige Systeme kämpften jedoch mit einer hohen chemischen Instabilität, die im Endeffekt zu elektrochemisch irreversiblen Schäden führten. Dieses Problem wollen die Forscher um Wei Sun vom MEET Batterieforschungszentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster nun mit dem Einsatz einer innovativen Batteriechemie gelöst haben. Mit nicht-alkalischen, wässrigen Elektrolyten wollen sie die technischen Schwächen der herkömmlichen Zink-Luft-Batterien überwinden. Ihre Ergebnisse ihrer Forschungen, an denen auch die Fudan Universität in Shanghai, die Universität für Wissenschaft und Technik in Wuhan, die Universität Maryland sowie das US Army Research Laboratory beteiligt waren, haben sie im Fachmagazine „Science“ veröffentlicht.

Das internationale Forscherteam sieht damit einen entscheidenden Parameter der Zink-Luft-Batterie optimiert. „Unser innovativer, nicht-alkalischer Elektrolyt bringt eine bisher unbekannte reversible Zink-Peroxid (ZnO2)/O2-Chemie für die Zink-Luft-Batterie mit sich“, erklärte Sun. Die bisher genutzten Elektrolyten seien stark alkalisch gewesen. Die neue Batteriechemie basiere auf auf dem Salz des Zink-Trifluormethansulfonats. Dies habe mehrere Vorteile, so Sun weiter. Durch eine höhere chemische Stabilität und elektrochemische Reversibilität werde die Zink-Anode effizienter genutzt. Die Zink-Luft-Batterien könnten somit 320 Zyklen und 1600 Stunden in der Umgebung stabil betrieben werden.

Der Einfluss der ZnO2/O2-Batteriechemie und die Rolle des hydrophoben Trifluormethansulfonat-Anions sei mithilfe elektrochemischer, analytischer Techniken und Multiskalensimulationen systematisch untersucht worden. Mit der dabei festgestellten erhöhten Energiedichte könnte die Zink-Luft-Batterien nun auch mit den derzeit dominierenden Lithium-Ionen-Speichern konkurrieren. „Vor ihrer praktischen Anwendung bedarf diese Technologie jedoch noch weiterer, intensiver Forschung und Optimierung“, schränkte Sun ein.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Konsortium zeigt Festkörperbatterie mit Energiedichte von 1070 Wattstunden pro Liter
13 September 2024 Einem europäischen Forschungsverbund ist es gelungen, einen Prototyp einer Festkörperbatterie herzustellen. Dank eines neuen Herstellungsverfahrens la...