Caterva und N-Ergie gewinnen Bayerischen Energiepreis

Teilen

Swarm, das gemeinsame Projekt des Photovoltaik-Speicherherstellers Caterva und des Stromanbieters N-Ergie, hat den Bayerischen Energiepreis in der Kategorie „Energieverteilung und -Speicherung“ gewonnen. Wie die beiden Unternehmen am Freitag mitteilten, zeige ihr Projekt, dass Photovoltaik-Stromspeicher nicht nur in Privathaushalten und Eigenheimen wirkungsvoll sind, sondern auch zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen. Beides werde mit dem wachsenden Anteil erneuerbarer Energie am Strom-Mix immer wichtiger. In dem vom Freistaat Bayern geförderten Gemeinschaftsprojekt haben Caterva und N-Ergie laut Pressemitteilung insgesamt 65 privat genutzte Photovoltaik-Stromspeicher im Netzgebiet der N-Ergie installiert. Hauptkomponenten der Stromspeicher sind demnach Lithium-Ionen-Akkus, Leistungselektronik vom Systempartner Siemens und eine intelligente Steuerung. Das Caterva-Energiemanagement erfasse die Ladezustände aller Speicher, organisiere sie und führe sie zu einem virtuellen Großspeicher zusammen.

Wie die beiden Preisträger weiter mitteilen, wurde der Speicherverbund im Sommer 2015 von Übertragungsnetzbetreiber Tennet für die Erbringung von Primärregelleistung präqualifiziert. Primärregelleistung sei die anspruchsvollste Art der Netzstabilisierung, da sie extrem schnell – innerhalb von spätestens 30 Sekunden – bereitstehen müsse. Seitdem trage Swarm dazu bei, Differenzen zwischen Stromerzeugung und Stromverbrauch auszugleichen. (Ylva Gouras)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Agri-Photovoltaik-Anlagen, Energeno
Agri-Photovoltaik-Anlage fertig, aber nicht am Netz
16 Juni 2025 Das Bürgerenergieprojekt im Süden Brandenburgs will auf die ausstehende beihilferechtliche Genehmigung des „Solarpakets I“ warten, ehe der Netzanschlu...