Was bringt „Global Peak“ bei Stringwechselrichtern?

Teilen

Die momentane Leistung einer Anlage ergibt sich aus dem Produkt von Strom und Spannung. Die Spannung gibt das MPP-Tracking des Wechselrichters vor. Die Stromstärke ergibt sich aus Sonneneinstrahlung, Stringaufbau und Moduleigenschaften. Der MPP-Tracker muss die Spannung finden, bei der die Leistung maximal ist. In verschatteten Strings gibt es mehrere Leistungsgipfel, die jedoch nicht alle gleich hoch sind. Standard-MPP-Tracker geben sich unter Umständen mit einem nicht so hohen Gipfel zufrieden und finden den höchsten Berg nicht. Das ist ein Grund dafür, warum in teilverschatteten Anlagen Stringwechselrichter Ertragseinbußen haben.

Die Idee zur Lösung ist einfach. Das MPP-Tracking muss im gesamten Spannungsbereich nach Gipfeln suchen, um den höchsten zu finden. Doch je mehr ein MPP-Tracker nach Gipfeln sucht, umso größer sind die Verluste im unverschatteten Betrieb. Die Firmen müssen für die Global-Peak-Funktion also Kompromisse schließen. Parameter dafür sind, wie lange es dauert, einmal alle Spannungswerte durchzufahren (Scangeschwindigkeit), und wie oft der MPP-Tacker das macht. Denn während der Suche erbringt die Anlage wenig Leistung.

SMA gibt an, dass die Scandauer bei seiner „OptiTrac Global Peak“-Funktion für die gesamte Kennlinie unter einer Sekunde liege. Durch intelligente Verfahren sei es aber möglich, sich auf Teilbereiche der Kennlinie zu konzentrieren. Dadurch liege die Scandauer deutlich darunter. Standardmäßig wird bei Aktivierung der Funktion alle sechs Minuten nach einem Optimum gesucht, der Installateur hat aber die Möglichkeit, die Suchfrequenz zu reduzieren und auf 30-Minuten-Intervalle umzuschalten. In Zeiten ohne Verschattung liegen laut SMA die Verluste durch die Global-Peak-Funktion unter 0,02 Prozent bei einem 30-minütigen Suchintervall, unter 0,1 Prozent bei einem sechsminütigen Intervall. Wenn man es auf drei Minuten verkürzen würde, würden die Verluste auf 0,2 Prozent steigen.

Bei Fronius heißt die Funktion „Dynamic Peak Manager“. Im Prinzip funktioniert sie wie bei SMA, nur dass die Kennlinie alle zehn Minuten gescannt wird. Fronius gibt an, nach Analysen festgelegt zu haben, dass nur die halbe Kennlinie gescannt werden muss. Das geht dann in 100 bis 150 Millisekunden. Die Verluste im unverschatteten Betrieb würden dadurch unter 0,07 Promille liegen. Außerdem werden einige Parameter des MPP-Trackers an das Verhalten der Anlage anpasst.

Bei Kostal ist die Funktion Schattenmanagement jetzt Teil des Konzepts Smart Optimization. Das wiederum umfasst alle technischen Features, die zur Ertragssteigerung beitragen. Dazu soll ein großer Eingangsspannungbereich, eine Produktpalette, die die richtige Dimensionierung erlaubt, und die Auslegungssoftware beitragen. Das Schattenmanagement fährt nicht in festem Abstand die Kennlinie durch. Stattdessen ist es selbstlernend und muss nur manchmal einen ganzen Scan fahren. So weiß es nach einiger Zeit teilweise, zu welchen Zeiten eine Verschattung vorliegt und wie es die Intervalle vergrößern kann.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Teilen

Ähnlicher Inhalt

An anderer Stelle auf pv magazine...

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.