Solar Impulse will Weltumrundung im April fortsetzen

Teilen

Auf dem fünftägigen Flug vom japanischen Nagoya auf die US-Insel Hawaii überhitzten im vergangenen Jahr die Batterien der Solar Impulse. Als Folge mussten die Abenteurer Bertrand Piccard und Andre Borschenberg ihre Weltumrundung mit dem nur durch Photovoltaik betriebenen Flugzeug unterbrechen. Nun gaben die Abenteurer bekannt, dass die Batterien an dem Flugzeug in den vergangenen Wochen getauscht worden seien. Zudem gebe es nun ein neues Kühlungssystem für die Batterien. Im April wollen sie nun die geplante Weltumrundung fortsetzen.

Im vergangenen Jahr hatte die Solar Impulse auf acht Etappen etwa die Hälfte seiner geplanten Tour zurückgelegt. Nun wird zunächst Piccard das Solarflugzeug, das mit mehr als 17.000 Solarzellen auf den Tragflächen ausgestattet ist, zunächst an die Westküste der USA steuern. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Elektroauto, Ladevorgang, Wallbox. HTW Berlin
Studie: Haushalte mit Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektroauto erreichen im Mittel 73 Prozent Autarkie
28 April 2025 Die HTW Berlin hat in einer Studie mit Unterstützung durch Fronius 730 Haushalte untersucht. Diese konnten durch solares Laden ihren jährlichen Stromb...