Adler Solar bietet Reparaturlösung für Brandgefahr bei Anschlussdosen von Solar-Fabrik

Teilen

Die Solar-Fabrik hatte von einiger Zeit gewarnt, dass wegen fehlerhafter Anschlussdosen eine Brandgefahr für bestimmte Solarmodule bestehe. Nun bietet Adler Solar eine Reparaturlösung an. Das Bremer Unternehmen unterteilt diese für Betreiber und Installateure. Dabei geht es im Kern darum, dass Adler Solar die möglicherweise betroffen Solarmodule in den Photovoltaik-Anlagen demontiert und repariert. Nach einem Funktionstest würden sie dann wieder installiert und in Betrieb genommen.

Adler Solar weist darauf hin, dass es in den vergangenen sieben Jahren mehr als 300.000 Solarmodule mit Problemen im Bereich der Anschlussdose bearbeitet habe. Die Reparaturverfahren seien dabei gemeinsam mit den Herstellern der Module erfolgt und weiterentwickelt worden. Im Fall von Solar-Fabrik sei dies ebenfalls der Fall. Produkte des Photovoltaik-Herstellers mit der Bezeichnung Premium L, M, XM und S könnten von der Brandgefahr betroffen. Die Anschlussdose habe nur ein Anschlusskabel und einen LC-4-Stecker. Betreiber von möglicherweise betroffenen Photovoltaik-Anlagen und Installateure findenweitere Informationen zur Reparaturlösung auf der Webseite von Adler Solar. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Eco Stor, Bollingstedt, Großspeicher, Batteriespeicher
Fast 2 Millionen Batteriespeicher mit 22 Gigawattstunden Kapazität in Deutschland bis Ende 1. Halbjahr 2025 installiert
18 Juli 2025 In den ersten sechs Monaten sind in Deutschland mehr als 250.000 neue Batteriespeicher mit knapp 2 Gigawatt Leistung und 3,55 Gigawattstunden Kapazitä...