Branchenlösung vereinfacht Rücknahme stationärer Energiespeicher

Teilen

Immer mehr Batteriespeicher werden derzeit im Zusammenhang mit Photovoltaik-Anlagen installiert. Diese Entwicklung steht noch am Anfang, aber schon heute ist geklärt, was mit den stationären Energiespeichern passiert, wenn sie ausgemustert werden. Initiiert wurde die Branchenlösung vom Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar), dem Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) sowie dem Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH). Zuständig für die Rücknahme wird demnach die Gemeinsame Rücknahmesystem Servicegesellschaft (GRS) mbH, eine 100-prozentige Tochter der Stiftung GRS Batterien, sein. Sie solle Vertreibern Sammel- und Transportboxen für ausrangierte stationäre Energiespeicher bereitstellen, kümmere sich um die Abholung sowie die Verwertung, teilten die Initiatoren mit.

Für die Verkäufer wie etwa Elektrohandwerksbetriebe entfielen damit aufwendige Sortier- und Weitergabepflichten. Den Herstellern wiederum werde die Entsorgung abgenommen. Alle Hersteller, unabhängig in welchem Verband sie Mitglied sind, könnten sich an dem Rücknahmesystem beteiligen und müssten dafür nur einen Vertrag mit der GRS schließen, hieß es weiter. „Die E-Handwerksbetriebe können ihren Kunden nun den Ausbau der Speicher als Service anbieten, ohne bei der späteren Entsorgung einen derart komplizierten Aufwand betreiben zu müssen, wie dies bisher der Fall war“, erklärte Ingolf Jakobi, ZVEH-Hauptgeschäftsführer. Jörg Mayer, Geschäftsführer des BSW-Solar, hob ebenfalls die „deutlichen Vereinfachungen“ des neuen Rücknahmesystems hervor. (Sandra Enkhardt)


Die GRS hat große Erfahrung in der Rücknahme und Verwertung von Batteriespeichern. (Foto: GRS)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Ait-Group, Luftaufnahme, Werk in Kasendorf
Ait-Group bringt Solar-Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel auf den Markt
08 Juli 2025 Die Auslieferung der neuen Modelle „alpha innotec WZSV 63“ und „NOVELAN WSV 6.3“ lief Ende Juni an. Die Ait-Group ist damit nach eigenen Angaben der e...