Neuer Strangwechselrichter für den Projekt-Markt von Fronius

Teilen

Die Fronius International GmbH hat einen ersten Strangwechselrichter auf den Markt gebracht, der speziell bei größeren Photovoltaik-Projekten bis in den Megawatt-Bereich mehr Erträge bringen soll. „Der Fronius Eco ist der optimale Projektwechselrichter“, erklärte Martin Hackl, Spartenleiter Solar Energy bei dem österreichischen Photovoltaik-Hersteller. Das Gerät wiege nur 35,7 Kilogramm und sei durch die Snap-Inverter-Montagetechnik leicht zu installieren. Es sei in den Leistungsklassen 25,0 und 27,0 kVA verfügbar. Der Wirkungsgrad liege bei 98,3 Prozent, was nach Aussage von Fronius im Projektbereich einzigartig sei. Bei dem neuen Wechselrichter könnten bis zu sechs Stränge direkt angeschlossen werden. Dadurch könnten Photovoltaik-Anlagenbetreiber zusätzliche DC- und Sammelboxen einsparen. Der integrierte Sicherungshalter sorge für die allpolige Absicherung aller sechs Stränge, hieß es weiter. Optional sei auch auf der DC-Seite ein Überspannungsschutz möglich.

Im Mai 2015 hat Fronius den neuen Strangwechselrichter in vielen europäischen Ländern bereits eingeführt, darunter Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland (low voltage), Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Irland, Niederlande, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz sowie in Tunesien, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate und Zypern. Im Juli sei die Einführung in den brasilianischen Photovoltaik-Markt geplant. Im August sollen dann Australien und Neuseeland folgen. Wann genau in die Einführung der Wechselrichter für die Mittelspannungsanlagen erfolgen soll, konnte Fronius noch nicht genau sagen. Es wird aber voraussichtlich erst nach Oktober 2015 der Fall sein. (Sandra Enkhardt)
*Korrektur: Die Redaktion hat die Überschrift geändert. Diese lautete zuvor "Erster Strangwechselrichter von Fronius". Diese war verkürzt, da es sich nicht um den ersten Strangwechselrichter des Herstellers handelt, sondern nur um den ersten Strangwechselrichter für größere Photovoltaik-Projekte.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

BYD bringt sein erstes integriertes Heimspeichersystem auf den Markt
19 März 2025 Nach Angaben des chinesischen Herstellers wird die neue Battery-Box HVE entweder mit einem einphasigen Hybrid-Wechselrichter oder einem dreiphasigen I...