Baywa re bietet künftig Speichersysteme von LG Chem an

Teilen

Baywa re hat in diesem Monat das Speichersystem RESU6.4EX von LG Chem neu in sein Sortiment aufgenommen. Dafür werde die bereits bestehende Partnerschaft mit dem Speicherhersteller intensiviert. „Die Batterie mit Lithium-Ionen-Technologie ist ungewöhnlich leicht und zum Preis einer Bleigel-Batterie erhältlich“, teilte das Tübinger Unternehmen mit. Das Gewicht betrage nur knapp 60 Kilogramm. Die Lithium-Ionen-Speicher verfügten zudem über eine hohe Entladungstiefe und seien langlebig. Das Komplettsystem inklusive des Batteriemanagements sei kompakt in einem Gehäuse untergebracht und werde steckerfertig geliefert. Die Montage des Speichers, der gerade einmal so groß wie ein alt-bekannter Tower-Computer sei, sei damit sehr einfach. Die Kapazität der Batteriesysteme betrage 6,4 Kilowattstunden, welche durch Erweiterungsmodule um je 3,2 auf bis zu 12,8 Kilowattstunden flexibel angepasst werden könnten. Das Speichersystem werde im Zusammenhang mit dem SMA Sunny Island eingesetzt.

Ende März hatte Baywa re das neue Speicherprodukt auf einer Roadshow in allen Vertriebsstandorten vorgestellt, hieß es weiter. “Der große Anklang, den das Produkt auf unseren Roadshows gefunden hat, zeigt die Nachfrage und den Bedarf einfacher und profitabler Speicherlösungen sowie ein ungebremstes Interesse an Eigenverbrauchsthemen. Aufgrund unserer engen Partnerschaft mit LG Chem sind wir in der Lage, das Produkt zu sehr guten Konditionen anbieten zu können – und damit für unsere Kunden einen erheblichen Mehrwert zu schaffen“, erklärte Günter Haug, Geschäftsführer von Baywa re. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

BYD bringt sein erstes integriertes Heimspeichersystem auf den Markt
19 März 2025 Nach Angaben des chinesischen Herstellers wird die neue Battery-Box HVE entweder mit einem einphasigen Hybrid-Wechselrichter oder einem dreiphasigen I...