Juwi baut Solarpark mit 86 Megawatt in Südafrika

Teilen

Die Südafrika-Tochter der Juwi-Gruppe kann den Bau des größten Photovoltaik-Kraftwerks seiner Firmengeschichte vermelden. Für den Independent Power Producer (IPP) Sonnedix werde das Unternehmen den Solarpark mit 86 Megawatt in Südafrika realisieren. Die finanzielle Vereinbarung dazu sei bereits am 11. Dezember erzielt worden, teilte Juwi nun mit. Der Baubeginn sei für das erste Quartal geplant. Nach dem Anschluss des Photovoltaik-Kraftwerks ans Netz werde Juwi zudem die Betriebsführung übernehmen.

In der Vergangenheit hatte die südafrikanische Juwi-Tochter bereits vier Solarparks realisiert. Im Oktober 2013 habe der Mulilo Sonnedix Prieska Solarpark in der dritten Bieterrunde des nationalen Renewable Energy Procurement Programme schließlich den Zuschlag vom südafrikanischen Energieministerium erhalten. Im Dezember 2014 sei die Finanzierung abschließend geklärt worden.

Juwi hatte schwierige Monate zu überstehen. Erst im Herbst gab der Wörrstädter Projektierer bekannt, dass MVV Energie als Mehrheitseigner bei der Juwi AG einsteigen wird. Das Bundeskartellamt gab dafür bereits grünes Licht. Mitte Dezember gab Juwi auch bekannt, dass es sich mit den beteiligten Banken und Finanzierungspartner auf ein neues Finanzierungskonzept geeinigt habe. Dies war die Voraussetzung für die geplante Kapitalerhöhung. Dabei wird MVV Energie 99,4 Millionen Euro in das Eigenkapital von Juwi investieren und im Gegenzug 50,1 Prozent der Anteile erhalten. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Nexol, Hybrid-Solarboiler
Nexol bringt neuen Hybrid-Solarboiler auf den Markt
14 März 2025 Das Produkt wird in vier verschiedenen Größen zwischen 80 und 300 Litern verfügbar sein. Es soll sich Nexol zufolge einfach per Plug-and-Play selbst i...