Studie: Photovoltaik mit Wasserkraft produzieren

Teilen

Brasiliens Bundesstaat Paraná plant eine eigene Photovoltaik-Produktion mit einer Gesamtleistung von jährlich 680 Megawatt. Dieser Plan umfasst die gesamte Wertschöpfungskette von der Siliziumherstellung bis hin zur Produktion von Solarmodulen – und das alles CO2-frei. Denn Paraná grenzt im Westen an Paraguay. Auf dieser Grenze befindet sich das von beiden Staaten betriebene Wasserkraftwerk Itaipu, das mit einer Nennleistung von 14 Gigawatt eines der größten Kraftwerke der Welt ist. Die geplante Photovoltaik-Fabrik soll auf dem Gelände des Kraftwerkbetreibers errichtet und mit dem Strom aus der Wasserkraftanlage versorgt werden.

Ob das Solar-Großprojekt mit dem Namen „Green Silicon“ technisch und finanziell zu stemmen ist, klären jetzt das Fraunhofer IPA, das Fraunhofer ISE und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Das Solar Cluster Baden-Württemberg koordiniert die Arbeiten, beteiligt sich an der Marktanalyse und fasst die Ergebnisse zusammen. Im zweiten Quartal 2015 soll das Ergebnis vorliegen. Auftraggeber der Studie sind der brasilianisch-paraguayische Energieversorger Itaipu und der Industrieverband FIEP.

Pressemeldungen der Beteiligten zufolge entwickelt sich Brasilien gerade zu einem wichtigen Markt für die photovoltaische Stromerzeugung. Die Industrie in dem 200 Millionen-Einwohner-Staat wolle den Markt zu einem großen Teil mit eigenen Solarmodulen beliefern, vor diesem Hintergrund sei 2013 das Projekt Green Silicon entstanden. Paraná, der brasilianische Partnerstaat Baden-Württembergs, habe sich damit an das südwestdeutsche Expertennetzwerk aus Forschung und Wirtschaft gewandt. „Die Anfrage und der jetzige Auftrag zeigen, dass Know-how aus Baden-Württemberg gerade bei erneuerbaren Energien besonders gefragt ist“, sagt Solar-Cluster-Geschäftsführer Carsten Tschamber. Werde das Projekt realisiert, würden sicher weitere Aufgaben für die Mitglieder des Solar Clusters folgen, so Tschamber. Das würde Arbeitsplätze in Deutschland sichern und möglicherweise sogar schaffen. (Petra Hannen)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Teilen

Ähnlicher Inhalt

An anderer Stelle auf pv magazine...

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.