Aleo Solar AG i.L. warnt vor mangelhaften Steckern und Anschlussdosen

Teilen

Nach einer Warnung der Aleo Solar AG in Liquidation (i.L.) können Solarmodule von Aleo aus den Produktionsjahrgängen 2003 bis 2006 Mängel an Steckverbindungen und Anschlussdosen aufweisen. Dadurch sei möglicherweise die Sicherheit des Anlagenbetriebs gefährdet. Bei Modulen mit den Produktions-Typbezeichnungen „S_12“, „S_13“, „S_14“, „S_15“, „S_16“, „S_17“, „S_97“, „S_98“ und „S_08“ aus den oben genannten Jahrgängen besteht laut der Aleo Solar AG i.L. die Gefahr brüchiger und abgebrochener Stecker. Module mit den Produktions-Typbezeichnungen „S_02“, „S_03“ und „S_73“ weisen eventuell lose oder abgebrochene Deckel von Anschlussdosen auf.
Die betroffenen Modultypen wurden zeitweise unter anderen Bezeichnungen angeboten und verkauft, wie es weiter hieß. Um Module anhand von Verkaufsbezeichnungen und Seriennummern identifizieren zu können, steht Anlagenbetreibern und Installateuren die Internetseite www.as-abwicklung.de/warnung und die gebührenfreie Hotline 0800-253 6000 (Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr) zur Verfügung.
Photovoltaik-Anlagenbetreiber sollten die Anschlussdosen und Steckverbinder der betroffenen Modultypen nicht berühren, warnt die Aleo Solar AG i.L.. Außerdem sollten Installateure, Schornsteinfeger, Dachdecker und Elektriker, die mit den Anschlussdosen und Steckverbindungen in Berührung kommen können, vom Anlagenbetreiber über die damit verbundenen potenziell tödlichen Gefahren aufgeklärt werden. „Bei abgebrochenen Steckverbindungen oder abgefallenen Dosendeckeln liegen elektrische Kontakte frei. Die Berührung dieser Kontakte kann zu einem tödlichen Stromschlag, einer Verletzung durch einen Stromschlag oder zum Absturz vom Dach als Folge eines fühlbaren elektrischen Schlags führen“, heißt es in der Sicherheitswarnung der Aleo Solar AG i.L..
Solarmodule aus der Produktion der Aleo Solar GmbH in Prenzlau seien nicht von den Mängeln betroffen. Die Produktion der Aleo Solar AG in Prenzlau sowie die Marke "Aleo" war von der SCP Solar GmbH Mitte Mai endgültig übernommen worden. Sie führt nun als Aleo Solar GmbH die Produktion der Solarmodule fort. Zur Abwicklung des restlichen Geschäftsbetriebs war zugleich die Aleo Solar AG in Liquidation gegründet worden. (Mirco Sieg)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Nexol, Hybrid-Solarboiler
Nexol bringt neuen Hybrid-Solarboiler auf den Markt
14 März 2025 Das Produkt wird in vier verschiedenen Größen zwischen 80 und 300 Litern verfügbar sein. Es soll sich Nexol zufolge einfach per Plug-and-Play selbst i...