Hanwha Solarone liefert Module für Solarpark in Großbritannien

Teilen

Vier Solarparks mit einer Leistung von insgesamt 60 Megawatt hat ib vogt im Süden Großbritannien in den vergangenen Monaten realisiert. Die Solarmodule dafür lieferte Hanwha Solarone, wie der Photovoltaik-Hersteller nun bekanntgab. Die 230.000 Solarmodule sollen für eine jährlichen Ertrag von 60,5 Megawattstunden Solarstrom sorgen. Damit könnten 18.000 Haushalte mit Energie versorgt werden, hieß es weiter. Die Photovoltaik-Kraftwerke befinden sich in den Regionen Devon, Kent, Manningtree und Hampshire.

Für ib vogt waren es nach eigenen Angaben die größten Solarpark, die das EPC-Unternehmen bislang in Großbritannien realisiert hat. Sie seien planmäßig fertiggestellt worden. Dabei sei teilweise parallel seit Dezember an den Projekten gearbeitet worden. Die Fertigstellung erfolgte vor der Senkung der Solarförderung im April, wobei in Großbritannien große Photovoltaik-Anlagen über Zertifikate gefördert werden. Insgesamt hat ib vogt im ersten Quartal über seine dortige Tochtergesellschaft sechs Photovoltaik-Projekte mit einer Leistung von 80 Megawatt installiert. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Unterschiedliche Nachfrageerwartungen lassen die Preise für Solarmodule weltweit schwanken
17 Januar 2025 In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends i...