Hanergy baut erste Tesla-Ladesäulen in Peking

Teilen

Die Hanergy Solar Group hat in Peking die erste von zwei „PV Supercharger“-Ladestationen im Auftrag des US-Elektroautoherstellers Tesla Motors errichtet. Die Ladestationen seien mit flexiblen Dünnschichtmodulen von Hanergy ausgestattet, teilte der chinesische Photovoltaik-Unternehmen mit. Der Gründer von Tesla, Elon Musk, kündigte an, dass sein Unternehmen mit Partnern ein Netzwerk mit Supercharger-Ladestationen in China aufbauen wolle. Nach dem erfolgreichen Start kündigte er schnell weitere Investitionen an. Insgesamt sei der Aufbau von sieben Netzwerken geplant, kündigte Musk an.

Hanergy Solar liefert für die Schnellladestationen von Tesla zwei Solar-Carports. Als weiterer Standort neben der chinesischen Hauptstadt ist Shanghai ausgewählt worden. Im Carport in Peking habe Hanergy flexible Dünnschichtmodule mit GSE-Technologie eingebaut. In Shanghai sollen CIGS-Solarmodule auf Basis der Miasole-Techologie zum Einsatz kommen. Die Ladestation in Peking sei bereits installiert und in Shanghai sei nun die erste Bauphase beendet, teilte Hanergy weiter mit.

Tesla hat zugleich mit der Einweihung der Ladestation in Peking die ersten Elektroautos für chinesische Kunden ausgeliefert. Das S-Modell des US-Herstellers soll in China für 120.000 US-Dollar verkauft werden. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...